Fragen zur Konversation. Sprechen Sie zu den folgenden Themen, nehmen Sie sich die eingeklammerten Schlagwörter aus dem Text zur Hilfe

Sprechen Sie zu den folgenden Themen, nehmen Sie sich die eingeklammerten Schlagwörter aus dem Text zur Hilfe.

1. Wie bereitete sich Robert auf Pats Besuch vor? Auf welche Weise und wozu beschloss er „seine Bude“ auszuschmücken?

(Besuch bekommen; das Zimmer etwas schöner machen mögen; die Sessel und den Teppich borgen; die Bude ausschmücken; pompös wirken; eine Tischlampe ausleihen; das Grammophon und einige Platten holen; den Tisch decken)

Wie können Sie den Lieblingsausdruck von Frau Zalewski beurteilen: „Mäßigkeit in allem“? Halten Sie sich auch an diesen Prinzip im Leben?

Hatte sie recht, als sie zu Robert sagte: „Wo andere Menschen das Herz haben, sitzt bei Ihnen eine Schnapsflasche“?

2. Warum verachtete und beneidete Frau Hasse Erna? Wie charakterisiert das sie? Haben Sie Mitleid mit Frau Hasse?

3. Erzählen Sie über Ernas Lebensgrundsätze. „ Sie machte sich nichts vor über das Leben und wusste, dass man sich dranhalten musste, um ein bisschen von dem zu erwischen, was man so Glück nannte. Sie wusste auch, dass man es doppelt und dreifach bezahlen musste. Glück war die ungewisseste Sache der Welt mit dem höchsten Preis.“ Sind Sie einverstanden?

4. Roberts Gespräch mit Rosa über die Liebe. Was halten Sie von ihren Äußerungen:

„Das menschliche Leben ist zu lang für die Liebe. Einfach zu lang. Liebe ist wunderbar. Aber einem ist sie immer zu lang. Und der andere, der sitzt dann da und stiert“.

„Aber ohne Liebe ist man doch eigentlich auch bloß ´ne Leiche auf Urlaub“.

„ … schaff dir ein Kind an. Da hast du was zum Lieben und hast deine Ruhe dabei.“

5. Wie meinen Sie, warum konnte Pat an diesem Abend mit Robert nicht ausgehen? Fühlte sich Robert deswegen beleidigt? Welche Gefühle quälten ihn?

( von etwas (D.) enttäuscht sein; sich ärgern; sich geschäftlich verabreden; sich müde und leer fühlen; Wut und Beschämung; kein Wort glauben; herzlich und unbekümmert lachen; j-n auslachen)

Aus welchem Grund grüßte Robert Rosa und andere Mädchen in der Straße in Pats Anwesenheit? Wie reagierte Pat darauf?

Wer machte den ersten Schritt zur Versöhnung Robert oder Patrice? Fällt es immer leicht diesen Schritt zu machen? Machen Sie ihn in der schweren Situation oder warten, dass Ihr Partner das als erster macht?

6. Erzählen Sie über Muttchen. Wie schlug sie sich durch das Leben?

(verheiratet sein; sich vor der Frau als Krüppel schämen; sich an Morphium gewöhnen; Unglück haben; verkaufen, was zu verkaufen ist; zu j-m halten; bis morgens am Wurstkessel stehen; tagsüber Wäsche waschen und Treppen scheuern)

Kapitel IX.

etwas / j-n (nicht) aus den Augen lassen (ie;a); zittern / fiebern; stottern; aufholen / nachholen / überholen; glücken; an den Händen / Füßen frieren (o;o); die Schwäche für Akk.; vertragen (u;a)

Übungen zum Wortschatz.

Übung 1. Erklären Sie die Bedeutung von folgenden Zusammensetzungen.

1) die Zitterstimme, der Zitterfieber

2) der Fieberfrost, das Fiebermittel, der Fieberwahn

Übung 2. Finden Sie Synonyme für folgende Vokabeln aus dem Wortschatz.

zuvorkommen; beben; gelingen; aushalten; die Vorliebe; stammeln; j-n unverwandt ansehen

Übung 3. Bilden Sie die Wörterreihen von den Vokabeln aus dem Wortschatz.

zittern – дрожь, дрожащий

fiebern – лихорадка, лихорадочный

stottern – заикание, заика, заикающийся

Übung 4. Zeigen Sie die Valenz von folgenden Vokabeln.

zittern vor – от волнения, страха, возбуждения, холода, …

eine Schwäche für – к музыке, искусству, модным вещам, …

Übung 5. Verbinden Sie sinngemäß (einige Variante sind möglich).

1. leicht a. die Hand

2. zitterig b. die Schwäche

3. glücklich c. die Handschrift

4. klein d. das Zittern

Übung 6. Bilden Sie die Sätze mit folgenden Wortverbindungen.

keinen Spaß vertragen; einen Puff vertragen; Rückstände aufholen; eine Verspätung aufholen; j-n glücklich machen; sich glücklich schätzen, etwas zu tun; j-m Glück wünschen; sein Glück machen / versuchen / verscherzen; wie Espenlaub zittern; am ganzen Leibe zittern; eine Entschuldigung stottern

Übung 7. Erklären Sie den Sinn des Phraseologismus „etwas / j-n (nicht) aus den Augen lassen“ an eigenen Beispielen

Übung 8. Finden Sie russische Äquivalente für die folgenden deutschen Sprichwörter, erklären Sie ihren Sinn.

Jeder ist seines Glückes Schmied.

Dumm hat’s meistes Glück.

Unglück im Spiel, Glück in der Liebe.

Scherben bringen Glück.

Glück und Glass, wie leicht bricht das!

Übung 9. Was bedeutet das Wort „das Stottern“ im übertragenen Sinn?

Übung 10. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. Мой сын такой непоседа, с него ни на минуту нельзя спустить глаз. 2. Меня просто лихорадило, когда я прочитал эту статью. 3. Я удивился, когда этот старый автомобиль обогнал меня на повороте. 4. Надень перчатки, иначе руки замерзнут. 5. Я больше не в состоянии переносить твои бесконечные упреки. 6. У меня так замерзли ноги в этих легких сапогах, что меня просто трясет от холода. 7. Сила женщины в ее слабости. 8. Похоже, дело идет на лад (glücken), и вскоре ты сможешь вздохнуть спокойно.

Наши рекомендации