Aufgabe 11. Stellen Sie einander Fragen zum Text 13 in der Form des Dialogs.
Aufgabe 12. Lesen und übersetzen Sie den folgenden Text. Schreiben Sie unbekannte Wörter heraus.
Text 14. Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland
Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und damit die „Bank der Banken“. Seit 1999 ist sie Teil des Eurosystems, in dem sie zusammen mit den anderen nationalen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank für die gemeinsame Währung, den Euro, verantwortlich ist. Die sechs Mitglieder des Vorstands der Bundesbank werden jeweils zur Hälfte von der Bundesregierung und vom Bundesrat vorgeschlagen und vom Bundespräsidenten ernannt. Von Weisungen der Bundesregierung ist die Bundesbank unabhängig. Ihr Status ist somit vergleichbar mit dem des Bundesverfassungsgerichts. Sie beschäftigt in ihrer Zentrale in Frankfurt am Main, in neun Hauptverwaltungen und bundesweit in 41 Filialen rund 10.000 Menschen. Dieses flächendeckende Netz nutzt die Bundesbank bei ihren operativen Tätigkeiten in den Bereichen Refinanzierung, Bargeldversorgung, unbarer Zahlungsverkehr und Bankenaufsicht.
Oberstes Ziel aller Tätigkeiten der Bundesbank ist: Die Stabilität des allgemeinen Preisniveaus zu sichern. Hierfür sind gründliche Analysen, eine langfristige Orientierung und Neutralität gegenüber Einzelinteressen unabdingbar. In ihrer Stabilitätspolitik ist die Bundesbank auch auf die Unterstützung durch die Wirtschafts-, Finanz- und Lohnpolitik angewiesen.
Die Teilnahme am Eurosystem, das Zusammenwachsen der internationalen Finanzmärkte und die Innovationen im Zahlungsverkehrs- und Finanzbereich stellen die Stabilitätspolitik der Bundesbank vor neue Herausforderungen.
Aufgabe 13. Lesen und übersetzen Sie den folgenden Text. Schreiben Sie unbekannte Wörter heraus.
Text 15. Das europäische System der Zentralbanken und die
Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank ist als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland, integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Sie wirkt an der Erfüllung seiner Aufgaben mit dem vorrangigen Ziel mit die Preisstabilität zu gewährleisten, sorgt für die bankmäßige Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland und trägt zur Stabilität der Zahlungs- und Verrechnungssysteme bei. Sie setzt die gemeinsame Geldpolitik des Eurosystems in Deutschland um. Unter Geldpolitik versteht man Eingriffe in die Versorgung der Wirtschaft mit Geld. Das sind alle Maßnahmen, welche die Geldmenge. d. h. die Kaufkraft der Bevölkerung, beeinflussen. Die Geldpolitik ist die zentrale Aufgabe der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt und der Deutschen Bundesbank. Sie versuchen, durch eine Veränderung der Geldmenge und des Zinses auf die wirtschaftliche Lage einzuwirken und die Geldversorgung in den Ländern der Europäischen Union an die Menge der angebotenen Waren und Dienstleistungen anzupassen. Sie richten sich nach folgenden Regeln:
- Steigt die Geldmenge, ohne dass die Gütermenge steigt, so steigen die Preise.
- Sinkt die Geldmenge, ohne dass die Gütermenge sinkt, so sinken die Preise.
Die EZB hat das ausschließliche Recht, die Ausgabe von Euro-Banknoten innerhalb des Euro-Währungsraums zu genehmigen. Die EZB und die nationalen Zentralbanken sind zur Ausgabe von Banknoten berechtigt. Das Eurosystem gibt sieben verschiedene Notenwerte heraus: Scheine zu 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 Euro.
Die in Deutschland im Zahlungsverkehr am häufigsten benutzte Banknote ist die 50-Euro-Banknote, die die prominente Rolle des 100-DM-Scheins übernommen hat. Ende 2002 belief sich der gesamte Notenumlauf im Eurosystem auf rd. 375 Mrd. Euro, davon entfielen rd. 105 Mrd. Euro auf Deutschland.
Als Verwalter der Währungsreserven hält die Bundesbank die offiziellen Devisenreserven der Bundesrepublik Deutschland und legt sie gewinnbringend an. Dabei handelt es sich um Guthaben und Wertpapiere, die überwiegend in US-Dollar bei Banken oder Notenbanken im Ausland gehalten werden (Devisenreserven). Hinzu kommen Gold und Goldforderungen sowie weitere Forderungen. Ende 2002 beliefen sich die Währungsreserven auf rd. 85 Mrd. Euro.
Mit der Einrichtung eines einheitlichen Währungsraums in Europa hat auch im Zahlungsverkehr ein neues Zeitalter begonnen. Um eine reibungslose Verteilung von Liquidität am Geldmarkt sicherzustellen, betreibt die Bundesbank und die anderen Zentralbanken in der EU das europaweite Großzahlungssystem TARGET. Über dieses System können die EZB, die NZBen und Kreditinstitute grenzüberschreitende Zahlungen ebenso schnell und sicher von einem Teilnehmer zum anderen transferieren wie Inlandszahlungen über ihre nationalen Systeme.
Die Bundesbank ist die Hausbank des Bundes und eingeschränkt auch der Länder. Sie besorgt den Zahlungsverkehr und unterstützt den Bund und die Länder bei der Kreditaufnahme am Kapitalmarkt. Zudem bringt sie Münzen in Umlauf, die der Bund ausgeben darf, nachdem der Umfang der Ausgabe durch die EZB genehmigt wurde. Die Bundesbank darf staatlichen Stellen keine Kredite gewähren
Repräsentanten der Bundesbank sind in zahlreichen internationalen Gremien als Mitglieder vertreten. Dort befassen sie sich mit Fragen der internationalen Wirtschafts- und Währungspolitik sowie der globalen Finanzsysteme. Beispiele für die Internationale Präsenz sind die Mitgliedschaft im Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Bank für internationalen Zahlungsausgleich.
Wortschatz zum Thema (3)
die Geldmenge: umlaufende~ находящаяся в обращении денежная масса; die~ verringernуменьшать, сокращать денежную массу. der Zins: etw. bringt/trägt -en; von den ~en seines Vermögens leben; fester~ твердый процент; sein Geld ~bringend anlegenпомещать свои деньги под проценты;Zinsen auszahlenвыплачивать проценты; Zinsen beziehenполучать проценты die Banknote: ~ in fremder Währungиностранная банкнота; umlaufende~ банкнота в обращении; ~n aus dem Verkehr ziehenизъять банкноты из обращения. ausgeben (а. е) осуществлять эмиссию: Aktien, neue Banknoten, Geldstücke ~; eine Anleihe ~ выпускать займ das Guthaben: ~ bei einer Bankвклад в банке, банковская наличность; jederzeit verfügbares~ бессрочный вклад das Wertpapier: ~е an der Börse notierenофициально зарегистрировать ценные бумаги на бирже; ~еemittierenвыпускать ценные бумаги; sein Geld in ~en anlegen вкладывать (помещать) свой капитал в ценные бумаги die Forderung: eine ~ abschreibenсписать долг; ~en bezahlenоплачивать (погашать) долги; ~en an Kreditinstituteдолги кредитным учреждениям; ~en aus Kreditgeschäftenдолговые требования по кредитным операциям; ~en gegenüber Bankenзадолженность банкам. die Liquidität, - nur Sg – ликвидность, наличность, ликвидные средства; ~ sichernобеспечивать ликвидность das Konto: bei einer Bank ein ~ eröffnen, haben; das ~ aufheben/auflösen/schließenзакрывать счет;auf ein~ einzahlenвнести взнос на счет;auf ein~ überweisenпереводить на счет;einen Betrag dem ~ gutschreibenзаписать сумму в кредит счета;einen Betrag von dem Konto abschreiben/abbuchenсписать сумму со счета;das~ überziehenпревысить остаток средств на счете;das~ sperren lassenблокировать счет der Kredit: einen ~ aufnehmenвзять кредит/заем; einen ~ bewilligen, bereitstellenпредоставлять кредит; einen ~ deckenпредоставить обеспечение по кредиту; einen ~ zurückzahlenпогасить кредит; eine Bank räumt j-m einen ~ ein / gewährt j-m einen ~банк предоставляет к.-л. Кредит; auf~ kaufen/ verkaufenпокупать, продавать в кредит die Rendite, -, -n – доход (проценты) от вложенного капитала, доходность, прибыль:eine Rendite von 4 % bringen; eine hohe ~ erzielen, erwirtschaften; ~ abwerfenдавать доход (прибыль);~ auf das Kapitalприбыль на инвестированный капитал die Finanzdienstleistungen Pl финансовые услуги; ~ anbieten, erbringenоказывать финансовые услуги diskontieren(-te, -t) учитывать (дисконтировать, покупать); einen Wechsel~ дисконтировать, учесть вексель der Diskont, -s, -e – учет векселей, дисконт, учетный (банковский) процент, скидка: den~ erhöhenповысить учетный процент; einen Wechsel in ~ nehmenпринимать вексель к учету, учитывать вексель der Scheck: einen ~ ausfüllenзаполнить чек; einen ~ über 2000 Dollar ausstellenвыставить чек на 2000 долларов; einen ~ ausschreibenвыписать чек; einen ~ einlösenплатить по чеку; den ~ decken покрыть чек einen ~ sperrenблокировать чек Aufgabe 14. Lernen Sie die oben gegebenen Wörter. Bilden Sie die Sätze mit den neuen Wörtern und Wortverbindungen. |
Aufgabe 15. Bilden Sie die Zusammensetzungen mit Wertpapier als erster Komponente. Schreiben Sie diese mit dem bestimmten Artikel und mit der russischen Entsprechung daneben.
Wertpapier- | Börse Anlage Besitzer Ertrag Fonds Geschäft Markt Erwerb |
Aufgabe 16. Bilden Sie Zusammensetzungen mit Währung als erster Komponente, schreiben Sie diese mit dem bestimmten Artikel daneben und definieren Sie die Begriffe auf Deutsch.
Währungs-; Politik Union Reform Einheit Schwankunqen System Reserven |
Aufgabe 17. In der deutschen Sprache gibt es viele Sprüche bzw. Sprichwörter mit Geld und Münze. Hier sind einige:
Geld scheffeln: sein Geld arbeiten lassen; Geld regiert die Welt; Geld allein macht nicht glücklich: im Geld schwimmen; etwas für bare Münze nehmen; j-m etwas in / mit gleicher Münze zahlen.