Lesen Sie den Text noch einmal. Beantworten Sie bitte die Fragen.
1. Was stellt das Periodensystem der Elemente dar?
2. Woraus ist das Periodensystem entstanden?
3. Wie hat Mendelejew die Elemente geordnet?
4. Wie ordnet man die Elemente heute?
5. Wo steht die Ordnungszahl eines Elements?
6. Was besteht zwischen dem Atomgewicht eines Elements und seinen physika-lisch-chemischen Eigeneschaften?
7. Was sehen wir noch deutlicher, wenn wir die Elemente nach der Größe ihrer Atomgewichte aufschreiben, vom leichsten, dem Wasserstoff angefangen, bis zum schwersten, dem Uran?
8. Kehren in gewissen Zwischenräumen Elemente mit ä hnlichen Eigenschaften periodisch wieder?
9. Gliedert sich die Reihe der Elemente in mehrere Perioden?
10. Womit beginnt und womit endet die zweite Periode?
11. Wodurch kommt die Periodizität der Eigenschafte n zur Geltung?
12. Welche Elemente bezeichnet man als homologe Elemente?
13. Wie viel und welche Arten von Perioden unterscheidet man?
14. Gibt es im Periodensystem der Elemente Haupt– u nd Nebengruppen?
15. Was gehört zu der nullten Gruppe des Systems?
16. Gab es viele Lücken in der Reihe der Elemente?
17. Worauf schloß Mendelejew aus diesen Lücken?
18. Spielten die Bestimmung der Atomgewichte und die Voraussage der Exis-tenz neuer Elemente in der Natur eine wichtige Rolle bei der Aufstellung des Periodensystems?
6. Erzählen Sie bitte über das Periodensystem von M endelejew. Als Plan nehmen Sie Ihre Antworten auf die Fragen.
Beschreiben Sie den Bau des Periodensystems anhand der Tabelle.
Text B
PERIODENSYSTEM
Lesen Sie den Text aufmerksam und informieren Sie sich über das Perio-densystem der Elemente.
Die Elemente können nach der Ähnlichkeit ihrer chem ischen Eigenschaften ge-ordnet werden. Dies geschieht im Periodensystem der Elemente (PSE). Sie er-halten hier ihren Stellenwert nach der Anzahl der Protonen im Kern. Sie ent-spricht der Kernladungszahl oder Ordnungszahl.
Die relative Atommasse aller Elemente kann ebenfalls dem PSE entnommen werden. Sie ist eine vergleichende, unbenannte Zahl, die sich auf die Masse ei-nes Kohlenstoffatoms von 12 bezieht. Beispielsweise beträgt die Atommasse von Eisen 56, das bedeutet, dass die Masse eines Eisenatoms 56mal größer ist als die Masse von 1 / 12 Kohlenstoffatom.
Die waagerechten Reihen des Systems werden Perioden genannt. Die Perioden-zahl, insgesamt sind es sieben Perioden, gibt die Anzahl der Elektronenschalen an.
Die senkrechten Spalten werden Gruppen genannt. Es gibt acht Gruppen, die in Haupt- und Nebengruppen unterteilt sind. Die Gruppennummer lässt die Anzahl der Außenelektronen erkennen. Das bedeutet, dass di e Elemente einer Gruppe gleich viel Elektronen auf der äußeren Schale haben und deshalb in ihrem che-mischen Verhalten sehr ähnlich sind.
Das Periodensystem erlaubt wesentliche Aussagen übe r das chemische Verhal-ten der Elemente. Die Elemente sind nach dem Bau ihrer Atomhülle geordnet.
Periodensystem der chemischen Elemente (PSE)
Peri- | Hauptg | ruppen | INJebengruppen | VIII | |l | Ha | uptgrupr. | en | ||||||||||||
ode | la | Ha | III b | IV b | Vb | VI b | VII b | | VIII | VIII | b | II b | lila | IV a | Va | Via | VII a | ||||
, f"S | ||||||||||||||||||||
ц,: -' | ||||||||||||||||||||
Gase | Edelgase | |||||||||||||||||||
1,0 | ||||||||||||||||||||
3 Li | 4 Be | ' | 5 B | 6 С | 7 N | '8 O | ' 9 F | |||||||||||||
6,9 | 9,0 | 10,8 | 12,0 | 14,0 | 16,0 | 19,0 | ||||||||||||||
Nichtmetalle | Metalle | |||||||||||||||||||
11 Na | 12 Mg | 14 Si | 15 P | 16 s | 17 Cl | |||||||||||||||
23,0 | AI | 35,5 | ||||||||||||||||||
28,1 | 31,0 | 32,1 | ||||||||||||||||||
24,3 | ||||||||||||||||||||
27,0 | ||||||||||||||||||||
19 K | 20 Ca | 22 Ti | 23 V | 24 Cr | 25 Mn | 26 Fe | 28 Nl | 29 Cu | 33 As | 34 Se | 35 Br | |||||||||
39,1 | Sc | Со | Zn | Ga | Ge | |||||||||||||||
40,1 | 47,9 | 50,9 | 52,0 | 54,9 | 55,8 | 58,7 | 63,5 | 74,9 | 79,0 | 79,9 | ||||||||||
45,0 | 58,9 | 65,4 | 69,7 | 72,6 | ||||||||||||||||
37 Rb | 38 Sr | 39 Y | 40 Zr | 41 Nb | 43 Tc | 44 Ru | 49 In | 50 Sn | 51 Sb | 52 Те | ||||||||||
92,9 | Mo | Rh | Pd | Cd | 126,9 | |||||||||||||||
85,5 | 87,6 | 88,9 | 91,2 | 101,1 | Ag | 114,8 | 118,7 | 121,8 | 127,6 | |||||||||||
95,9 | 102,9 | 106,4 | 112,4 | |||||||||||||||||
107,9 | ||||||||||||||||||||
55 Cs | 56 Ba | 57... | 72 Hf | 73 Та | 74 W | 76 Re | 76 Os | 77 Ir | 78 Pt | 79 Au | 81 TI | 82 Pb | 83 Bi | 84 Po | 85 At | |||||
183,9 | Hg | 209,0 | ||||||||||||||||||
132,9 | 137,3 | 178,5 | 180,9 | 186,2 | 190,2 | 192,2 | 195,1 | 187,0 | 204,4 | 207,2 | ||||||||||
200,6 | ||||||||||||||||||||
87 Fr | 88 Ra | 89. | -104 | |||||||||||||||||
..103 | Ku | Ha | ||||||||||||||||||
Wichtige Elemente mit Kurzzeichen. | |||||||
H | Wasserstoff | Na | Natrium | Cl | Chlor | Ag | Silber |
He | Helium | Mg Magnesium | Ca | Calcium | Sn | Zinn | |
С | Kohlenstoff | AI | Aluminium | Fe | Eisen | Au | Gold |
N | Stickstoff | Si | Silizium | Ni | Nickel | Hg | Quecksilber |
0 Sauerstoff | P | Phosphor | Cu | Kupfer | Pb | Blei | |
Ne | Neon | S | Schwefel | Zn | Zink | U | Uran |
1. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder. Gebrauchen Sie dabei folgende Klischeewörter.
Der Text heißt …
In diesem Text handelt es sich um (Akk). … Hier geht die Rede von (D) / über (Akk). Im Text wird … beschrieben.
Der Autor des Textes erzählt von (D). Im Text ist die Rede über (Akk) …
Text C