Humboldt-Universität Berlin
Lektion 11. Humboldt-Universität Berlin
Aktiver Wortschatz: bestehen (a;a) aus+Dat., zur Verfügung stehen (a; a), einrichten (te, t), den Namen tragen (u; a), zum Ruf beitragen (u; a), die Präsidialverfassung, der Fachstudiengang, anziehen (o; o), das Weiterbildungsstudium, die Ringvorlesungen, das Seniorenangebot, das Graduirtenkolleg, das Innovationskolleg, zuerkennen (a; a).
Übung 1. Sprechen Sie richtig phonetisch aus:
die Universität die Fakultät die Bibliothek der Präsident die Gründung die Verfügung die Weiterführung | die Naturwissenschaft die Agrarwissenschaft die Kunstwissenschaft die Geschichtswissenschaft die Sozialwissenschaft das Graduirtenkolleg das Innovationskolleg |
Uuml;bung 2. Schlagen Sie die Bedeutung der Vokabeln im Wörterbuch nach. Notieren Sie sich bei Substantiven die Genitiv- und Pluralformen, bei Verben – die Grundformen und die Rektion.
Museum Ruf Spitze Verfassung Geschichte Erfolg Weltkrieg Studiengang | bestehen einrichten beitragen anbieten anziehen gründen verfügen hervorgehen |
Übung 3. Analysieren Sie die folgenden zusammengesetzten Substantive und übersetzen Sie diese:
die Tierarzneischule, die Universitätsbibliothek, der Nobelpreisträger, der Weltkrieg, die Hochschulgeschichte, der Lehrbetrieb, die Präsidialverfassung, der Fachstudiengang, das Graduirtenkolleg, das Innovationskolleg.
Uuml;bung 4. Bilden Sie von folgenden Verben Substantive mit dem Suffix “ung” und übersetzen Sie sie ins Russische.
Muster: gründen - die Gründung
einrichten, verfügen, vorlesen, eröffnen, verbinden, zerstören.
Uuml;bung 5. Lesen Sie den Text "Humboldt-Universität Berlin".
Text A
Humboldt-Universität Berlin
Die Berliner Universität wurde 1810 gegründet. Bei ihrer Gründung bestand die Universität aus vier klassischen Fakultäten: Jura, Medizin, Philosophie, Theologie. Die Charite, die 1727 aus dem 1710 vor den Toren der stadt errichteten Pesthaus hervorgegangen war, wurde 1829 Medizinische Fakultät der Universität. Die 1790 eröffnete Tierarzneischule und das Museum für Naturkunde kamen hinzu. 1934 wurde die Universität um die Landwirtschaftliche Fakultät erweitert. Anfänglich stand der Universität die Königliche Bibliothek zur Verfügung. 1831 wurde eine Universitätsbibliothek eingerichtet.
Die Universität trug von 1828 bis 1945 den Namen Friedrich-Wilhelms-Universität. 29 Nobelpreisträger waren mit der Berliner Universität verbunden und trugen zu ihrem ausgezeichneten wissenschaftlichen Ruf bei. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann im Januar 1946 der Lehrbetrieb der stark zerstören Universität in zunächst sieben Fakultäten. Seit 1949 trägt die Universität den Namen der Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt. Seit 1992 verfügt sie eine Präsidialverfassung. Zu dieser Zeit wurde erstmals in der Berliner Hochschulgeschichte eine Frau an der Spitze einer Universität gewählt.
Heute werden an der Humboldt-Universität 224 Fachstudiengänge angeboten. Das Magisterstudium kann in 63 verschiedenen Fächern absolviert werden. In 17 Disziplinen bestehen Diplom-Studiengänge Dolmetschen. Diese breite Palette hat über 25 000 Studierende angezogen: fast neun Prozent von ihnen kommen aus dem Ausland. Ausserdem gibt es Weiterbildungsstudien: Ring-und Öffentliche Vorlesungen sowie ein „Seniorenangebot“ der Medizinischen Fakultät.
Das Forschungsprofil umfasst alle grundlegenden Disziplinen in der Mathematik, den Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften, Sozial-und Kulturwissenschaften. Es gibt auch zwei eigene Graduirtenkollegs (am Institut für Mathematik und am Institut für Biochemie) sowie ein Innovationskolleg Theoretische Biologie.
Die Erfolge in der Weiterführung alter Partnerschaften machen deutlich, dass der Humboldt-Universität eine wichtige Rolle in weltweiten wissenschaftlichen Dialog zuerkannt wird. Zur Zeit gibt es an der Humboldt-Universität folgende Fakultäten: Juristische, Landwirtschaftlich-Gärtnerische, Physik, Biologie, Chemie, Pharmazie, Mathematik, Informatik, Psychologie, Geographie, Elektrotechnik, Medizinische, Philisophie, Geschichtswissenschaften, Bibliothekwissenschaften, Fremdsprachliche Philologien, Germanistik, Sozialwissenschaften, Asien-und Afrikawissenschaften, Kultur-und Kunstwissenschaften, Sportwissenschaften, Theologische, Wirtschaftwissenschaftliche.