Uuml;bersetzen Sie ins Deutsche. 1. По словам студентов, они не знали об изменении в расписании и поэтому пропустили лекцию
1. По словам студентов, они не знали об изменении в расписании и поэтому пропустили лекцию. 2. Сколько лет может быть директору туристического агентства? 3. Должно быть, он прав, так как его речь очень убедительна. 4. Я хотел бы забронировать билет на поезд. Говорят, что это самый безопасный способ путешествовать. 5. Он утверждает, что видел Ольгу вчера. Но он, по-видимому, ошибся: Ольга должна быть сейчас в деревне у своих родителей. Она рассказывала мне о своих планах. 6. Дети, не мешайте отцу. Он, кажется, очень занят. 7. К сожалению, он не купил продукты. Вероятно, магазины уже были закрыты. 8. Пациент утверждал, что он не принимал это лекарство. 9. Все указывает на то, что это отель высокого класса (repräsentativ). 10. Не исключено, что экзамены перенесут.
17. a. Ersetzen Sie die kursiv gedruckten Wörter durch Modalverben mit derselben Bedeutung.
Kleine indiskrete Gespräche über die Macken der anderen sind wie Süßigkeit. Manchmal müssen sie einfach sein. Natürlich darf niemand etwas davon erfahren. Denn als Klatschtante oder Lästermaul will keiner dastehen.
Lästern macht mit Sicherheit viel Spaß.
Es ist so gut wie sicher, dass alle lästern.
Männer tratschen wahrscheinlich genauso viel wie Frauen.
Jugendliche lästern zweifellos nicht weniger als Erwachsene.
Akademiker ziehen vermutlich über ihre Kollegen genauso oft her wie Bauarbeiter oder Köche.
Aber zum Lästerobjekt will vermutlich niemand gern werden.
Beim Lästern erfährt man möglicherweise viel über sich selbst.
Die schönsten Plätze zum Lästern sind mit Sicherheit Straßencafés und Partys bei Freunden.
Aber auch im Büro wird wohl viel gelästert.
Lästerstoff am Arbeitsplatz gibt es vermutlich in Hülle und Fülle.
Die Geschichten sind vielleicht nicht brandneu.
Aber als Abwechslung zum anstrengenden Arbeitstag sind sie zweifellos tauglich.
b. Besprechen Sie Argumente gegen und für das Lästern. Gebrauchen Sie die folgenden Redemittel.
Bei einigen Leuten dürfte das Lästern der Grund dafür sein, dass sie…
Es kann dabei auch um… gehen.
Lästern mag unmoralisch sein, aber…
Wenn man beim Lästern erwischt wird, kann es…
Du meinst/Sie meinen also, Lästern dürfte…
Wenn ich dich/Sie richtig verstehe, würdest du/würden Sie…
18. а. Drücken Sie fremde Behauptungen mit den Modalverben aus.
Heute schon ein UFO gesehen?
Das häufigste unerklärliche Phänomen dürfte die Vielzahl an Ufo-Sichtungen auf der ganzen Welt sein. Die Berichte über Beobachtungen von unbekannten Himmels- und Flugobjekten müssen inzwischen in die Millionen gehen.
Angeblich haben Menschen schon vor tausend Jahren unbekannte Flugobjekte am Himmel gesehen. In neuster Zeit erlebt das Interesse für dieses Phänomen eine Renaissance. Z.B., die Bewohner Kaliforniens behaupten, dass sie Anfang Mai blitzende Streifen aus grünem und orangenfarbenem Licht gesehen haben. Gerüchten zufolge sind einige Flugobjekte sogar auf der Erde gelandet und Leute sind ein- und ausgestiegen.
BELGIEN – Achtzehn Polizeibeamte sahen in der Nacht vom 30. auf den 31. März leuchtende Dreiecke. Tageszeitungen berichten, dass auch die belgische Luftwaffe nicht erklärbare Radarsignale empfangen haben.
ITALIEN – Hunderte von Menschen und mehrere Piloten berichteten, dass sie über Rom ein nicht identifizierbares Flugobjekt gesehen haben.
RUSSLAND – Piloten und Fluglotsen von St. Petersburg haben einen blaugrünen Ball beobachtet, der am Abend über der Stadt schwebte. Sprecher des Observatoriums versichern aber, dass es ein Meteor gewesen ist, da es im Monat zuvor mehrere Meteorschauer gegeben hat.
b. Was halten Sie von solchen Meldungen? Äußern Sie Bedenken und Zweifel. Gebrauchen Sie das folgende Redematerial.
Ich habe Folgendes gehört/gelesen: Wissenschaftler/Piloten/Fluglotsen sollen…
Doch ich glaube nicht, dass…
Viele Menschen wollen… gesehen/gesichtet/beobachtet haben. Wenigstens
behaupten sie es.
Aber ich zweifle daran.
UFOs sollen schon… Darüber wird in der Presse/im Fernsehen berichtet.
In der Zukunft soll/sollen… Das habe ich in einer Zeitschrift gelesen.
Doch ich frage mich, ob…
TESTEN SIE SICH!
I. Ergänzen Sie die Sätze.
1. Die objektiv gebrauchten Modalverben beschreiben die Handlung vom Standpunkt … aus. 2. Die subjektiv gebrauchten Modalverben beschreiben die Handlung vom Standpunkt … … aus. 3. In den subjektiven Aussagen gebraucht man … mit … zum Ausdruck der Gegenwart und … mit … zum Ausdruck der Vergangenheit. 4. Je nach dem Sicherheitsgrad wird die Modalität der subjektiven Aussage in … Stufen gegliedert. 5. Den höchsten Grad der sicheren Annahme drückt … aus. 6. Das Modalverb dürfen im … bringt … zum Ausdruck. 7. Eine auf Grund der Möglichkeit entstehende Vermutung kann das Modalverb …wiedergeben. 8. Wenn man annimmt, wann sich das Ereignis abgespielt hat, oder wie alt man ist, so gebraucht man das Modalverb … 9. Für die Wiedergabe der fremden Äußerung dienen die Modalverben … und … 10. Eine Äußerung, die sich auf eine fremde, vom Sprechenden nicht überprüfte Behauptung stützt gibt das Modalverb … wieder. 11. Wenn die Behauptung vom Subjekt des Satzes ausgeht und vom Sprechenden angezweifelt wird, so gebraucht man das Modalverb …
II. Wählen Sie die richtige Variante.
1. Das Modalverb zur subjektiven Aussage können wird durch die folgenden Wörter und Ausdrücke umschrieben:
a. Ich bin überzeugt, dass…/Alle Anzeichen sprechen dafür, dass…/zweifellos
b. Es ist möglich, dass…/Es ist nicht ausgeschlossen, dass…/vielleicht
c. Ich habe gehört, dass…/Wie man sagt, dass…/Gerüchten zufolge
2. Das Modalverb zur subjektiven Aussage dürfen wird durch die folgenden Wörter und Ausdrücke umgeschrieben:
a. Es scheint so, dass…/Man vermutet, dass…/vermutlich
b. Alles deutet daraufhin, dass…/Tatsächlich…/gewiss
c. Es wird gemunkelt, dass…/angeblich
3. Das Modalverb zur subjektiven Aussage müssen wird durch die folgenden Wörter und Ausdrücke umgeschrieben:
a. Ich bin mir sicher, dass…/offensichtlich/Ich bin überzeugt, dass…
b. Man vermutet, dass…/scheinen + zu + Infinitiv/wahrscheinlich
c. Man sagt von sich, dass…/Man gibt vor, dass…/angeblich
III. Welcher Satz ist richtig?
1. Robert ist vielleicht weggefahren.
a. Robert kann weggefahren sein.
b. Robert soll weggefahren sein.
c. Robert kann wegfahren.
2. Sie sagt, dass sie das alleine schafft.
a. Sie soll das allein schaffen.
b. Sie will das alleine schaffen.
c. Sie muss das allein schaffen.
3. Ich bin mir sicher, dass er das Telefon nicht hört.
a. Er dürfte das Telefon nicht hören.
b. Er muss das Telefon nicht hören.
c. Er kann das Telefon nicht gehört haben.
4. Man sagt, dass man in diesem Restaurant sehr gut isst.
a. Man kann in diesem Restaurant gut essen.
b. Man mag in diesem Restaurant gut essen.
c. Man soll in diesem Restaurant gut essen.
5. Er ist wahrscheinlich über 60.
a. Er mag über 60 sein.
b. Er soll über 60 sein.
c. Er muss über 60 sein.