Aufgabe 6. Lesen Sie den Text. Was ist falsch, was ist richtig?
Fische
Die Fische bilden die artenreichste Gruppe der Wirbeltiere, die aus mehreren Klassen besteht.
Der Körper der Fische ist deutlich in Kopf-, Kiemen-, Rumpf- und Schwanzregion gegliedert. Ihr Skelett ist knorpelig oder knöchern. Es besteht aus Wirbelsäule, Schädel und Rippen. Die Wirbelsäule setzt sich aus einzelnen Wirbeln zusammen. Diese umschließen die Chorda und ersetzen sie zum Teil.
Der Schädel setzt sich aus dem das Gehirn umschließenden Hirnschädel und dem im wesentlichen aus dem Kieferapparat bestehenden Gesichtsschädel zusammen. In der Mundhöhle der Fische findet man viele Zähne, die sich immer wieder neu bilden.
Der Fortbewegung und der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts dienen Flossen. Einige dieser Flossen sind unpaarig. Die paarigen Flossen entsprechen den Gliedmaßen der übrigen Wirbeltiere. Der Körper trägt meist Schuppen.
Die Fische besitzen einen geschlossenen Blutkreislauf. Es tritt erstmals ein Herz auf, welches aus einem schwach muskulösen Vorhof und einer stark muskulösen Herzkammer besteht. Alle zum Herzen führenden Blutgefäße werden als Venen, alle vom Herzen kommenden Gefäße als Arterien bezeichnet.
1) Fische haben nur ein knorpeliges Skelett.
2) An die Stelle der Chorda ist die aus einzelnen Wirbeln bestehnde Wirbelsäule getreten.
3) Die Fische bewegen sich mit Hilfe von Kiemen.
4) Die Haut der Fische bildet keine Schuppen.
5) Der Blutkreislauf ist geschlossen.
6) Als Atmungsorgane dienen Rippen.
Aufgabe 7. Lesen Sie den Text, erfüllen Sie die Aufgabe.
Amphibien
Die Amphibien sind wechselwarme Wirbeltiere mit drüsenreicher Haut ohne Schuppen oder Haare. Sie haben meist vier Gliedmaßen mit vorn vier und hinten fünf Zehen. Die Amphibien leben, wie ihr Name sagt, sowohl im Wasser als auch auf dem Lande. Die meisten durchlaufen eine Metamorphose:
Aus den im Wasser gelegten Eiern, die keine harten Schalen, sondern weiche Hüllen haben, schlüpfen Larven. Die Larven atmen durch Kiemen und wandeln sich später unter Verlust der Kiemen und anderer Larvenmerkmale zu lungenatmenden, im allgemeinen auf dem Lande lebenden Amphibien um.
Die Amphibien wiederholen während ihrer Individualentwicklung die wichtigsten Stadien des Übergangs vom Wasser- zum Landtier, die während der Stammesentwicklung bei der Entstehung der lungenatmenden Wirbeltiere aufträten. Folgende Bedingungen wirkten bei diesem Übergang, und der Bau der Organismen veränderte sich entsprechend.
Bilden Sie aus zwei Sätzen einen Satz, indem Sie eine Wortgruppe mit der Präposition durch verwenden!
Beispiel: An der Luft verdunstet Körperflüssigkeit.
Dadurch erhöht sich die molare Konzentration im Körper.
Durch die Verdunstung der Körperflüssigkeit an der Luft erhöht
sich die molare Konzentration im Körper.
1) Der Körper nimmt Wasser auf.
Dadurch wirft die molare Konzentration wieder ausgeglichen.
2) Die Wirbelsäule bewegt sich seitlich. Dadurch erfolgt die Fortbewegung.
3) Die Amphibien gehen vom Wasser- zum Landleben über.
Dadurch wird der Bauplan gegenüber den Fischen geändert.
Aufgabe 8. Lesen Sie den Text, erfüllen Sie die Aufgabe.
Reptilien
Die Reptilien sind wechselwarme Tiere, deren Haut mit Schuppen bedeckt ist. Unter den Wirbeltieren finden wir bei Reptilien erstmals eine vollkommene Anpassung an das Leben auf dem Land, wenn auch verschiedene Arten sekundär wieder im Wasser leben. Deutliche
Anpassungserscheinungen an das Leben auf dem Land sind die starke Verhornung der Haut und die Ausbildung vor Austrocknung schützender Eihüllen.
Die stark verhornte, drüsenlose oder drüsenarme Haut schützt die Tiere gut gegen größere Flüssigkeitsverluste. Obwohl die Hornschicht hart ist, blieb die Möglichkeit des Wachstums und der Bewegung erhalten, denn die verhornte Schicht ist in Schuppen unterteilte. Die Eier werden bei allen Arten von Reptilien auf dem Lande gelegt.
Die meisten Reptilien haben wie die Krokodile zwei Gliedmaßenpaare, die mit Krallen an den Zehen versehen sind. Die Gliedmaßen können aber auch wie bei den Schlangen völlig rückgebildet sein.
Bilden Sie Sätze mit bedeckt mit D sein.
Beispiel: Haut der Reptilien / verhornte Schuppen / gegen Austrocknung
schützen.
Die Haut der Reptilien, die mitverhornten Schuppen bedeckt ist,
schützt gegen Austrocknung.
1) Körperoberfläche der Amphibien / Schleimschicht / Hautatmung ermöglichen;
2) Körper der Arthropoden / Chitinpanzer / ungleichmäßig segmentiert sein; 3) Knochen des Menschen / aus straffem Bindegewebe bestehende;
Knochenhaut /aus kompakter und spongiöser Substanz bestehen.