I. Grammatische Kategorie der Genera verbi
Die grammatische Kategorie der Genera verbi bezeichnet die Richtung der Handlung: die Handlung geht vom Satzsubjekt aus oder die Handlung auf das Satzsubjekt gerichtet; diese Kategorie ist nur den transitiven Verben eignet.
II. Die Oppositionsverhältnisse zwischen Aktiv und Passiv
Die Existenzform dieser Kategorie ist die zweigliedrige Opposition: Aktiv—Passiv;
Aktiv: die Handlung geht vom Satzsubjekt aus; Handlungsträger ist Satzsubjekt.
Passiv: die Handlung ist auf das Satzsubjekt gerichtet; Satzsubjekt ist die Zielpunkt der Handlung:
*Der Schüler fragt. Der Schüler wird gefragt.
Eine Reihe von den transitiven Verben besitzt die Kategorie des Genus nicht, weil sie keine Arbeit, keine Tätigkeit bezeichnet: * haben, bekommen, erfahren, wissen, kennen, kosten (Wert haben), wiegen (ein Gewicht haben).
III. Das 2-und 3gliedrige Passiv
Das zweigliedrige Passiv ist ein Satz, der nur aus den Satzsubjekt und einem Prädikat im Passiv besteht, d.h. der Handlungsträger wird nicht genannt.
Der Grund dazu, dass der Handlungsträger nicht genannt wird:
Das Agens ist allen bekannt und braucht nicht genannt zu werden: *Ichwurde in dieser Stadt (z.B. von meinen Eltern) geboren.
Der Handlungsträger ist nicht bekannt und kann nicht genannt werden: * In unserer Stadt wird viel (?) gebaut.
Das gebrauchte zweigliedrige Passiv ist besonders für die geschriebene Sprache typisch (Sachtexte).
Das dreigliedrige Passiv ist ein Satz, in dem der Handlungströger, die Handlung selbst und Zielpunkt des Handels (Patiens) genannt sind: *Die Testarbeiten (Patiens) werdenvom Lehrer geprüft.
Mittel zum Ausdruck des Agens:
- Von + Dativ; Das ist eine aktiv wirkende Kraft:
Lebewesen;
Automatisierte Vorrichtungen;
Naturerscheinungen.
*Sie wurde von einem Hund gebissen. Der Hund wurde von einem Auto angefahren. Ein Teil der Ernte wurde vom Hagel vernichtet.
- Durch + Akkusativ; Das ist ein Mittel oder Vermittler
*Das Subjekt wird durch ein Pronomen ausgedrückt. Die Blumen wurden mir durch einen Postboten übergeben.
- Mit + Dativ: Das ist immer ein Instrument:
*Die Wäsche wurde mit der Waschmaschine gewaschen.
IV. Das 1-gliedrige Passiv (die subjektlose Passivkonstruktion)
Das 1gliedrige Passiv — ein Satz, in dem weder das Agens noch das Patiens genannt werden. Streng genommen ist es kein Passiv, weil die Richtung der Handlung nicht angegeben wird. Diese Form ist nicht nur den transitiven Verben eigen sondern auch den intransitiven: * Hier wird nicht gebadet. Hier wird nicht gearbeitet.
Man nennt diese Form das Homonym des Passivs; formal ist das Passiv, aber diese Form hat keine passivische Bedeutung, keine Richtung, nur die Handlung selbst. Am häufigsten wird diese Konstruktion beim Verbot eingewendet:
*Hier wird nicht geparkt. Hier wird nicht geraucht.
V. Das Zustandspassiv (das Stativ);
Das Zustandspassiv (sein + Partizip II) ist neben den Vorgangspassiv (werden + Partizip II). Die zweite Art der analytischen Passivform im Deutschen, der Vorgangspassiv bezeichnet einen Prozess, der Zustandspassiv bedeutet das Resultat:
*Die Bibliothek wird um 10 Uhr geöffnet. Die Bibliothek ist den ganzen Tag geöffnet. Das Vorgangspassiv hat 6 Formen; das Zustandspassiv hat nur zwei Formen (Präsens und Präteritum):
Das Präsensstativ — Synonym von Perfekt Vorgangspassiv: *Wenn die Arbeit geendet (worden) ist, werden wir nach Hause gehen.
Das Präteritum Stativ — Synonym von Plusquamperfekt Vorgangspassiv: *Nachdem die Arbeit beendet (worden) war, gingen wir nach Hause.
Vorgangspassiv und Zustandspassiv sind analytische Formen des Verbs, deshalb sind sie im Satz ein einfaches verbales Prädikat. Man darf das Stativ mit dem zusammengesetzten nominalen Prädikat „sein + Adjektiv“ nicht verwechseln. Die Adjektive bezeichnen Eigenschaften; die Partizipien bezeichnen einen Vorgang oder ein Prozess:
*Das Glas ist voll.
Das Glas ist gefüllt.
VI. Das Passivfeld.
- Den Kern des Passivfeldes bildet die Passivform des Verbs.
- Rein passivische Bedeutung haben folgende Gruppen:
Bekommen (erhalten, kriegen) + Partizip II: *Ich habe diese Uhr geschenkt bekommen. Mir wurde diese Uhr geschenkt.
Funktionsverb + adverbales Substantiv: *Mein Wunsch ist in der Erfüllung gegangen . mein Wunsch wurde erfüllt.
- Die passivische Bedeutung verbindet sich in folgenden Strukturen:
Sein + zu + Infinitiv: Alle Fehlen sind zu kongruieren.
Bleiben + zu + Infinitiv: Da bleibt nicht viel zu machen.
Lassen + zu + Infinitiv: Diese Uhr lässt sich reparieren.
Reflexivverben + Adverb: Das erklärt sich leicht.
Es gibt + zu + Infinitiv: Da gibt´s nichts viel zu sagen.
Sein + Adjektiv mit dem Halbsuffix –bar; - fähig: *Dieses Verb ist passivfähig. Dieses Gerät ist tragbar.
Etw/jmd. Gehört + Partizip II: Er gehört bestraft. — Er muss bestraft werden.
Das Substantiv