Bekanntschaft. Wie war die Reise?
ФИЛИАЛ ГОСУДАРСТВЕННОГО ОБРАЗОВАТЕЛЬНОГО УЧРЕЖДЕНИЯ ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ
«орловская региональная академия государственной службы» В Г. ЛИПЕЦКЕ
Е.В. Чудинова
НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК
Федеральное агентство по образовАнию
ФИЛИАЛ ГОСУДАРСТВЕННОГО ОБРАЗОВАТЕЛЬНОГО УЧРЕЖДЕНИЯ ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ
«орловская региональная академия государственной службы» В Г. ЛИПЕЦКЕ
КАФЕДРА ГУМАНИТАРНЫХ И ЕСТЕСТВЕННОНАУЧНЫХ ДИСЦИПЛИН
Е.В. Чудинова
НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК
Учебно-методическое пособие
для студентов заочной формы обучения специальности «Юриспруденция»
Липецк - 2010
ББК: 81.2 Нем – 923
Ч 84
Чудинова, Е.В. Немецкий язык. Учебно-методическое пособие для студентов заочной формы обучения специальности „Юриспруденция“/ Е.В. Чудинова – Липецк: ГУ «РОГ» «Липецкая газета», 2010. – 64 с.
Учебно-методическое пособие позволяет студентам познакомиться с конституционными органами Германии, с ее законодательством и основными вопросами права. Оно основано на принципах коммуникативности и социокультурного сопоставления.
Печатается по решению Ученого совета филиала ГОУ ВПО «ОРАГС в г. Липецке».
Рецензенты: к. пед. наук, доцент кафедры немецкого языка ЛГПУ Е.В. Чеснокова, ст. преподаватель кафедры немецкого яызка ЛГПУ О.А. Леонова
© Е.В. Чудинова, 2010.
© ГУ «РОГ «Липецкая газета», 2010.
Содержание
Предисловие с.5
Teil I
Deutsch für Beruf с.6
1.1 Bekanntschaft. Wie war die Reise? с.6
1.2 Im Büro с.8
1.3 Das Programm des Aufenthalts с.11
1.4 Woher kommen Sie? с.14
1.5 Briefe schreiben с.19
1.6 Telefongespräche с.20
Teil II
Texte lesen und verstehen с.21
2.1 Verfassungsorgane с.21
2.2 Jura studieren in Deutschland с.27
2.3 Das Recht с.34
2.4 Die Rechtsnormen с.37
2.5 Die Verfassung с.40
Teil III
Aussprachetraining с.55
Teil IV
Grammatik с.61
Teil V
Tests с.62
Quellen с.64
Предисловие
Учебно-методическое пособие предназначено для студентов, обучающихся на заочном отделении по специальности „Юриспруденция“.
Учебно-методическое пособие позволяет студентам познакомиться с конституционными органами Германии, с ее законодательством и основными вопросами права. Оно основано на принципах коммуникативности и социокультурного сопоставления.
Пособие создано в соответствии с положениями Государственного образовательного стандарта высшего профессионального образования.
Целью курса иностранного языка для студентово, обучающихся по специальности «Юриспруденция», является развитие коммуникативной компетенции в ситуациях межкультурного общения в повседневной, деловой и профессиональной сферах, которая включает в себя:
1. Развитие языковой (лингвистической) компетенции:
1.1 Развитие лексической компетенции;
1.2 Развитие грамматической компетенции;
1.3 Развитие семантической компетенции;
1.4 Развитие фонологической компетенции;
1.5 Развитие орфографической и орфоэпической компетенции;
2. Развитие речевой (прагматической) компетенции:
2.1 Развитие компетенции дискурса;
2.2 Развитие функциональной компетенции;
2.3 Развитие компетенции схематического построения устной и письменной речи;
2.4 Развитие умений говорения, письма, аудирования и чтения;
3. Развитие социокультурной компетенции, состоящей из социолингвистической, предметной/тематической, общекультурной и страноведческой составляющей;
3.1 Развитие социолингвистической компетенции;
3.2 Развитие предметной/тематической компетенции;
3.3 Развитие общекультурной компетенции;
3.4 Развитие страноведческой компетенции;
4. Развитие компенсаторной компетенции;
5. Развитие учебной компетенции.
Основной целью данного пособия является развитие лингвистической, речевой и социокультурной компетенции.
Названная цель предполагает выполнение следующих задач:
1. Повторение основного фонетического, лексического и грамматического материала, изученного в средних специальных учебных заведениях.
2. Развитие умений аудирования, монологической и диалогической речи, необходимых в ситуациях делового общения с немецкоязычными представителями другой культуры.
3. Расширение лексического запаса по темам «Конституционные органы», «Конституция», «Право», «Основные вопросы права», «Правовые нормы».
4. Развитие умений понимать, анализировать, оценивать и обсуждать информацию по данным темам.
5. Развитие умения составлять письма делового характера.
6. Приобретение страноведческих знаний о культуре страны изучаемого языка, межкультурных умений, знаний в рамках определенных тем из сферы повседневного, делового и профессионального общения.
Учебно-методическое пособие основано на принципах коммуникативности и социокультурного сопоставления. Оно включает в себя 2 модуля. Задачей модуля 1 является подготовка студентов к устному и письменному общению с немецкоязычными носителями другой культуры. Задача модуля 2 заключается в том, чтобы подготовить обучаемых к чтению и пониманию профессионально ориентированных текстов. Модули включают в себя несколько разделов.
Раздел модуля состоит из следующих этапов:
1. Подготовка к предъявлению нового материала.
2. Зрительное предъявление нового материала.
3. Контроль понимания нового речевого материала.
4. Упражнения, направленные на усвоение новых слов.
5. Упражнения для развития умения говорения и аудирования.
6. Упражнения для самостоятельной работы дома, включающие упражнения, направленные на повторение лексического и грамматического материала, на развитие умения писать.
Пособие включает в себя также раздел, содержащий фонетические упражнения, направленные на отработку произношения; раздел, содержащий грамматический материал, наиболее часто встречающийся в устном и письменном профессиональном общении; тестовые задания.
Teil I
Deutsch für Beruf
1.1
Wo wohnen Sie?
Ich wohne in Lipezk.
Ich wohne im Dorf Krasnoje.
Woher kommen Sie?
Ich komme aus Lipezk.
Ich komme aus Lebedjan.
Wie ist Ihre Adresse?
Meine Adresse ist Lipezk, Internationalnaja-Straße, Haus 55, Wohnung 7.
Haben Sie eine Familie?
Ich habe eine Familie.
Sind Sie verheiratet?
Ja.
Ich bin ledig.
Ich bin geschieden.
Ich bin verwitwet.
Was sind Sie von Beruf?
Ich bin Jurist von Beruf.
Ich bin Juristin von Beruf.
Ich bin Richter von Beruf.
Ich bin Fachfrau für Sozialfragen.
Ich bin Fachfrau für Finanzfragen.
Ich bin Fachmann für Finanzfragen.
Wo arbeiten Sie?
Ich lese gern.
Ich koche gern.
Ich stricke gern.
Ich fahre Auto gern.
Ich sehe gern fern.
5. „Zwiebelgespräch“: Bilden Sie zwei Kreise: einen Innenkreis und einen Außenkreis. Die Lerner aus dem Innenkreis und aus dem Außenkreis wenden sich zueinander und sprechen über sich selbst, ihre Adressen, Familien, Berufe, Lieblingsbeschäftigungen.
6. Stellen Sie sich vor: Sie holen einen deutschen Kollegen vom Bahnhof ab. Was würden Sie ihn fragen? Besprechen Sie in der Muttersprache mit Ihrem Partner.
7. Lesen Sie die unten gegebenen Redemittel, ordnen Sie sie und stellen Sie einen Dialog zusammen.
Guten Tag, Herr Müller! Ich bin Elena Iwanowa. Herzlich willkommen nach Lipezk!
Wie war die Reise?
Sind Sie zum ersten Mal in Rußland?
Sehr angenehm.
Ich komme aus Bremen. Geboren bin ich aber in München.
Die Reise war gut. Ich bin aber ein bisschen müde.
1.2
Im Büro
1. Stellen Sie sich vor: Sie sprechen mit Ihrem Partner aus Deutschland. Er wartet auf Ihren Chef. Was könnten Sie ihm sagen? Stellen Sie Dialoge zusammen und spielen Sie sie.
Ja, gerne.
Nein, danke.
Ich habe keine Durst.
Ich habe keinen Hunger.
Einen Cola, bitte.
Sehr angenehm.
Freut mich.
Guten Tag.
5. Spielen Sie das Vorstellungsgespäch.
6. Herr Müller und Elena Iwanowa sprechen im Büro. Ordnen Sie die Sätze.
Leider nicht.
Schade.
Bitte, hier in der Ecke.
Ja, bitte.
1.3
Das Programm des Aufenthalts des ausländischen Partners
1. Wählen Sie eine Rollenkarte und spielen Sie Dialoge.
Karte 1.
Partner A. Stellen Sie sich vor: Sie treffen einen deutschen Geschäftspartner im Bahnhof in Lipezk. Fragen Sie: wie war die Reise, das Wetter in Deutschland, woher kommt der Partner aus Deutschland usw. Dann fahren Sie mit dem Auto ins Büro. Bieten Sie dem deutschsprachigen Partner Tee, Kaffee und Kekse an.
Partner B. Sie sind Deutsche (Deutscher). Sie sind nach Lipezk angekommen. Sie sind aus München. Erzählen Sie über die Reise, über das Wetter in Deutschland. Dann sind Sie im Büro. Sie trinken gern Kaffee mit Milch und Zucker.
Karte 2.
Partner A. Stellen Sie sich vor: Sie treffen einen deutschen Geschäftspartner im Flughafen in Lipezk. Fragen Sie: wie war die Reise, das Wetter in Deutschland, woher kommt der Partner aus Deutschland usw. Dann fahren Sie mit dem Auto ins Büro. Bieten Sie dem deutschsprachigen Partner Tee, Kaffee, Saft an.
Partner B. Sie sind Deutsche (Deutscher). Sie sind nach Lipezk angekommen. Sie sind aus Berlin. Erzählen Sie über die Reise, über das Wetter in Deutschland. Dann sind Sie im Büro. Sie trinken gern Tee.
Karte 3.
Partner A. Sie sind im Büro. Ein deutscher Gast braucht Hilfe. Er will etwas fotokopieren, nach Deutschland faxenusw. Helfen Sie ihm. Machen Sie dann das Vorstellungsgespräch: stellen Sie Ihre Kollegen vor.
Partner B. Sie sind im Büro. Sie brauchen Hilfe, Sie wollen etwas fotokopieren, nach Deutschland faxen, Kollegen kennenlernen usw.
Karte 4.
Partner A. Sie sind im Büro. Ein deutscher Gast braucht Hilfe. Er will etwas fotokopieren, Taxi anrufenusw. Helfen Sie ihm. Machen Sie dann das Vorstellungsgespräch: stellen Sie Ihre Kollegen vor.
Partener B. Sie sind im Büro. Sie brauchen Hilfe, Sie wollen etwas fotokopieren, Taxi anrufen, Kollegen kennenlernen usw.
2. Frau Iwanowa erklärt Herrn Müller das Tagesprogramm für seinen Besuch bei der russischen Firma. Wie ist das Programm organisiert? Nummerieren Sie die Punkte in der richtigen Reihenfolge.
a) Besuch bei einem Kunden
b) Videofilm
c) Produktpräsentation
d) Abendessen im Restaurant
e) Gespräch mit dem Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit
f) Besichtigung der Firma
g) Mittagessen im Lokal
h) Sitzung der Marketing-Gruppe
3. Lesen Sie die Sätze im Chor und kontrollieren Sie sich.
Zuerst (сначала) sehen Sie einen kurzen Videofilm über die Firma
Was mache ich um 11 Uhr?
Wann (когда) habe ich die Besichtigung der Firma?
Wo (где) essen wir?
5. Gehen Sie an die Tafel und spielen Sie Dialoge im „Zwiebelgespräch“.
6. Ein Österreicher, der Bürgermeister von Salzburg kommt nach Lipezk. Er will die Gebietsverwaltung und die Stadtverwaltung besuchen, ein Gespräch mit dem Bürgermeister Herrn Gulewski haben, ein Treffen mit dem Leiter der Gebietsverwaltung Herrn Koroljow haben, die Filiale der Verwaltungsakademie zu Orjol besuchen, einen Videofilm über die Akademie sehen, mit dem Leiter der Filiale sprechen, die Sehenswürdigkeiten von Lipezk besichtigen, das Novolipezker Kombinat besuchen.
Partner A. Erklären Sie das Programm.
Partner B. Stellen Sie Fragen.
7. Frau Blume und Frau Klein kommen nach Lipezk aus Berlin. Fragen Sie sie: wie war die Reise, das Wetter, bieten Sie Kaffee und Tee an, helfen Sie ihnen beim Kopieren und Telefonieren, machen Sie das Vorstellungsgespräch, erklären Sie das Programm.
Задания для самостоятельной работы.
1. Подставьте глагол в правильной форме.
1. Entschuldigung, was (machen) wir zuerst? 2. Was (machen) ich um 11 Uhr? 3. Wann (haben) ich die Besichtigung der Firma? 4. Wann (sehen) wir den Videofilm? 5. Mit wem (haben) ich das Gespräch? 6. Wo (essen) wir?
2. Подставьте подходящее слово.
1. Zuerst sehen Sie einen kurzen ________ über die Firma. 2. Dann um 11 Uhr haben Sie eine ___________ unserer Firma. 3. Um 12.30 essen wir zu Mittag im __________.4. Um 14 Uhr haben Sie ein _______ mit dem Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit. 5. Um 15 Uhr 30 nehmen Sie an einer ________- der Marketing-Gruppe teil. 6. Abschließend gibt es _________ in einem Restaurant.
3. Образуйте предложения с данными словами.
1.4
Woher kommen Sie?
1. Stellen Sie sich vor: Sie treffen sich nicht mit einem Deutschen, sondern mit einem Österreicher. Er kommt aus Salzburg. Was kennen wir über Salzburg? Sehen Sie die Kassette, hören Sie das Gespräch und füllen Sie die Lücken mit Hilfe der unten gegebenen Wörter aus.
Mutter: Das ist die _(1)____________
Christine: Seht mal, eine Brücke – nur für Fußgänger!
Mutter: Salzburg – ach, ist das herrlich hier!
Vater: Kommt, laßt uns gehen!
Fabian: Wohin?
Oliver: Auf der anderen Seite ist ___(2)__________
Das ist die Altstadt mit der ____(3)____________
Vater: Ja, da würde ich gerne Fotos machen.
Die Sehenswürdigkeiten: Salzach, Getreidegasse, das Schloß Mirabell
2. Welche Fragen würden Sie an den Partner aus Österreich stellen? Wählen Sie die passenden Redemittel.
Woher kommen Sie?
2. Was für ein Land ist Österreich?
3. Was ist die typische Landschaft in Österreich?
4. Wie heißen die größten Flüsse?
5. Welche Industriebranchen sind in Österreich entwickelt?
Berlin
Mit der deutschen Vereinigung am 3. 10. 1990 wurde ganz Berlin ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. 1991 hat der Bundestag es zur deutschen Hauptstadt erklärt.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins gehören Brandenburger Tor, Berliner Dom, Museumsinsel und Berliner Rathaus.
Brandenburger Tor ist ein Monument für Frieden und Sieg, Symbol der Wiedervereinigung und das Wahrzeichen der Stadt. Man kann es am westlichen Ende des Parises Platzes sehen. Es wurde im November 1989 zum Sinnbild für die Wiedervereinigung des Landes.
Berliner Dom befindet sich an der Ostsee des Lustgartens. Das Gebäude hat 1894-1905 der Architekt Julius Raschdorff geschaffen. Der Dom hat einen reichen Ornamentschmuck. Sehenswert sind hier die Kaiserloge und die Altarwand.
Museumsinsel ist das Weltzentrum der Kunst. Ihre Sammlungen können mit jenen des Pariser Louvre und der Ermitage in St. Petersburg konkurrieren. Hier befinden sich das Alte Museum, das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Kaiser-Wilhelm-Museum. 1912 hat man begonnen zwischen Neuem Museum und Kaise das Pergamon-Museum und das „Bodemuseum“.
Seit 1991 weht am Turm des Berliner Rathauses eine Fahne mit dem Wappen der Stadt – dem Berliner Bär. Hier befindet sich die Senatskanzlei mit dem Büro des Bürgermeisters.
(Berlin. Reiseführer, 2005)
Dresden
Sehenswert in Dresden ist der Zwinger, der Barockbau von M.D. Pöppelmann. Ursprünglich war es ein monumentaler Renn- und Festspielplatz. Zur Zeit kann man im Zwinger viele Salons und Pavillons besuchen: z.B. Mathematisch-Physikalischen Salon und Naturwissenschaftlichen Pavillon.
Eine wichtige Sehenswürdigkeit von Dresden ist die Semperoper. Man hat sie 1871-1878 nach Entwurf von G. Semper gebaut. Die zweigeschossige Hauptfassade der Semperoper tritt zum Theaterplatz vor.
(Touristeninformation)
Hildesheim
Diese Stadt in Niedersachsen hat man im Jahre 815 gegründet. In Hildesheim kann man hervorragende Kunstdenkmäler des Mittelalters sehen: z. B. den Dom, den man 815-876 gebaut hat. Sehenswert sind die ottonisch-romanische Kirche Sankt-Michael, das Rathaus und das Knochenhaueramtshaus am Marktplatz.
Heute ist Hildesheim eine der bedeutendsten Kunststätten Niedersachsens.
(Touristeninformation)
Bodenwerder
Die Stadt Bodenwerder liegt am Fluss Weser. Im Jahre 1720 wurde hier der Hieronymus Karl Friedrich Freiher von Münchhausen geboren. 1797 ist der Baron in seinem Geburtshaus gestorben, dem heutigen Rathaus. Jetzt ist Bodenwerder als Geburtsstadt von Münchhausen weltbekannt. 1963 hat man den Münchhausen-Brunnen vor dem Rathaus und Münchhausen-Kugel erbaut. 1994 ist der große Brunnen mit Münchhausen-Motiven entstanden.
1997 hat man eine weitere Bronze-Skulptur errichtet.
(Touristeninformation)
Hameln
Hameln ist Stadt des Rattenfängers, Juwel der Weserrenaissance, Zentrum des Weserberglandes! Was macht das Besondere dieser Stadt aus? An erster Stelle steht der Reiz der Altstadt. Hier liegen die meisten Sehenswürdigkeiten dicht nebeneinander. Hier findet man viele Fachwerk- und Steinfassaden der Renaissance.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Rattenfängerhaus. Man hat es 1602-1603 erbaut.
Bekannt ist auch das Hochzeitshaus, das 1610-1617 erbaut wurde. An der Giebelseite kann man den Figurenlauf und das Glockenspiel sehen und hören.
Sehenswert ist auch Münster St. Bonifatius. Dieser romanisch-gotischer Bau ist Anfang 9. Jahrhundert entstanden.
(Touristeninformation)
Bremen
Freie Hansestadt Bremen ist Welthafen- und Handelsplatz in der Nordsee-Nähe. Das ist ein selbständiges Land der Bundesrepublik Deutschland. Bremen besteht aus den Großstädten Bremen und Bremerhaven. Bremen ist das kleinste unter den 16 deutschen Ländern und ist 1 200 Jahre alt. Im Mittelalter spielte die Stadt bedeutende Rolle unter den Hansestädten.
Bremen ist zugleich eine Stadt der Bildung und der Kultur. Hier kann man an einer von zwei Universitäten studieren.
Sehenswert ist die historische Innenstadt von Bremen. Bekannt sind die Böttcherstraße und der Viertel Schnoor in der Altstadt. Auf dem Marktplatz im Zentrum der Stadt kann man den Sankt-Petri-Dom und den Bremener Roland sehen. Er war von Anfang an eine Symbolfigur für die „Freiheiten“ und Rechte der Stadt. 2004 hat man den Bremener Roland zum UNESCO-Welterbe erklärt.
(Touristeninformation)
8. Spielen Sie Dialoge, gebrauchen Sie die unten gegebenen Redemittel und die Rollenkarten.
Woher kommen Sie? Was für eine Stadt ist...? Ist ... sehenswert? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in ...?
Ich komme aus... Sehenswert in ... sind ...
Partner A: Stellen Sie Fragen über die Stadt, aus welcher der deutschsprachige Partner gekommen ist.
Partner B: Erzählen Sie über die deutsche Stadt, aus welcher Sie gekommen sind.
Задания для самостоятельной работы.
Представьте себе, что Ваш партнер из Германии просит рассказать ему о самых красивых городах России и посоветовать ему интересный туристический маршрут. Прочитайте текст о Золотом кольце, выберите информацию о нескольких городах и дайте совет своему партнеру, используя приведенные ниже выражения на немецком языке.
Goldener Ring
Goldener Ring ist die Bezeichnung für mehrere Städte in Zentralrußland mit einer reichen Geschichte und vielen Kulturdenkmälern. Diese Region wurde im 12. Jahrhundert zum Zentrum der alten Rus. Die Städte des „Goldenen Ringes“ wurden zu Haupstädten von Fürstentümern.
Sergijew Possad hat eine Sonderstellung in der russischen Kulturgeschuchte. Der Name der Stadt ist mit dem Sergij von Radonesh verbunden. Das war ein wichtiger geistiger Führer der alten Rus, er war als Heiliger in der Orthodoxer Kirche verehrt. Sergij gründete im 14. Jahrhundert in dieser Gegend eine Möncheinsiedelei.
Daraus enstand ein Kloster und später eine Siedlung. Das Sergij-Dreifaltigkeits-Kloster (Троицко-Сергиев монастырь) ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt.
Wladimir gehört zu den ältesten und schönsten Städten Rußlands. Die Stadt wurde im 10 Jahrhundert von Wladimir dem Heiligen gegründet. Im 12. Jahrhundert wurde Wladimir zum Zentrum von Rußland. Sehenswert sind die Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Успенский собор) mit den Fresken von Andrej Rubliow und die Dmitri-Kathedrale (Дмитриевский собор).
Die Stadt Susdalnennt man die Museumsstadt. Die UNESCO hat viele Denkmäler der Stadt zum Weltkulturerbe erklärt. Die Stadt hat ein schönes Panorama. Sehenswert sind das Kloster Mariä Schutz und Fürbitte (Покровский монастырь) und das Erlöser-Euthymios-Kloster (Спасо-Евфимиев монастырь).
Die Stadt Kostroma liegt am Fluß Wolga. Sie wurde im 12. Jahrhundert von Juri Dolgoruki gegründet. Man nannte die Stadt „Leinen-Haptstadt“. Kostroma wurde in der alten Rus zum Hndelszentrum. In Kostroma kann man das Hypatios-Kloster (Ипатьевский монастырь) sehen.
Seheswert sind auch die Städte Pereslawl-Salesski, Rostow Weliki, Jaroslawl.
Ich meine, Sie müssen unbedingt .... besuchen. ... ist eine sehr schöne und alte Stadt. Hier kann man ... besichtigen.
Ich empfehle Ihnen .... zu besuchen. Seheswert sind hier...
1.5
Briefe schreiben
1. Frau Kusnezowa hat einen Brief an Herrn Schatz geschrieben. Lesen Sie den Brief und beantworten Sie die Frage: Was ist das Ziel des Briefes? Was wollte Frau Iwanowa mit diesem Brief erreichen?
Gebietsverwaltung des Lipezker Gebiets, Sobornaja-Pl. 1, 398050, Lipezk, Russland
Herrn Jens Schatz
Landesverwaltung Bayern
Grüne Straße, 5, 8847, München, Deutschland
Lipezk, 05.12. 20--
Einladung
Sehr geehrter Herr Schatz,
wir laden Sie herzlich zu den Festtagen anlässlich des 50-jährigen Jubileums des Lipezker Gebiets ein. Die Festtage dauern von 7. bis 10. Januar.
Mit freundlichen Grüssen
Anna Kusnezowa
Leiterin der Abteilung für internationale Verbindungen
2. Herr Schatz hat darauf mit folgenden Brief geantwortet. Lesen Sie den Brief und besprechen Sie mit Ihrem Partner: Kommt Herr Schatz zum Jubileum?
Landesverwaltung Bayern
Grüne Straße, 5, 8847, München, Deutschland
Frau Anna Kusnezowa
Gebietsverwaltung des Lipezker Gebiets
Sobornaja-Pl. 1, 398050, Lipezk, Russland
München, 12.12. 20--
Sehr geehrte Frau Kusnezowa,
vielen Dank für Ihre Einladung. Ich komme nach Lipezk mit dem Zug Moskau-Lipezk am 7. Januar an. Ich freue mich sehr darauf, Sie persönlich kennen zu lernen und mich an den Festtagen anlässlich des 50-jährigen Jubileums des Lipezker Gebiets beteiligen zu können.
Mit freundlichen Grüssen
Jens Schatz
Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit
3. Schreiben Sie einen Brief an Ihren deutschsprachigen Partner, benutzen Sie dabei die unten gegebenen Redemittel.
Wir laden Sie herzlich ... ein
Wir bieten Ihnen ... an
Wir schlagen Ihnen vor ...
Die Verfassungsorgane
1. Wer ist Angela Merkel? Was bedeutet „der Bundestag“? Wie sind seine Aufgaben? Besprechen Sie die Antworten auf diese Fragen in der Muttersprache in Gruppen.
2. Lesen Sie den Text „Verfassungsorgane“ und überprüfen Sie Ihre Antworten.
Merken Sie sich folgende Wörter:
Die Verfassungsorgane – конституционные органы
Das Grundgesetz – основной закон
Die Rechtsordnung – правовой порядок
Das Wahlsystem – система выборов
Die Gesetzgebung - законодательство
Die Verwaltung - управление
Die Bundesregierung – федеральное правительство
Das Bundesverfassungsgericht – федеральный конституционный суд
Die Bundesversammlung – федеральное собрание
Die Volksvertretung – орган народного представительства
Die Stimme - голос
Der Botschafter - посол
Der Bundesrichter – федеральный судья
Der Abgeordnete - депутат
Die Verfassungsbeschwerde – конституционная жалоба
Verfassungsorgane
Die Bundesrepublik ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Die staatliche Ordnung des Grundgesetztes findet in den Verfassungsorganen, im Föderalismus, in der Rechtsordnung und dem Wahlsystem ihren Ausdruck. Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. Sie haben eine Eigenstaatlichkeit mit Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung.
Die Bundesflagge ist schwarz-rot-gold.
Die Verfassungsorgane sind der Bundespräsident, der Bundestag, der Bundesrat, die Bundesregierung und das Bundesverfassungsgericht.
Der Bundespräsident
Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland ist der Bundespräsident. Die Bundesversammlung wählt ihn auf fünf Jahre. Sie besteht aus den Mitgliedern des Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Man wählt den Bundespräsidenten mit der Mehrheit der Stimmen der Bundesversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren.
Der Bundespräsident hat repräsentative Aufgaben. Er schließt im Namen des Bundes Verträge mit ausländischen Staaten ab; er empfängt die Botschafter. Der Bundespräsident ernennt und entlässt die Bundesrichter, die Bundesbeamten, die Offiziere und Unteroffiziere. Der Bundespräsident schlägt dem Bundestag einen Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor und ernennt ihn nach erfolgter Wahl. Auf Vorschlag des Bundeskanzlers ernennt und entlässt der Bundespräsident die Bundesminister.
Unter den deutschen Bundespräsidenten sind Richard v. Weizsäcker (1984-1994) und Roman Herzog (1994-1999) besonders berühmt.
Der Bundestag
Die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland ist der Deutsche Bundestag. Das Volk wählt ihn auf vier Jahre. Die wichtigsten Aufgaben des Bundestages sind die Gesetzgebung, die Wahl des Bundeskanzlers und die Kontrolle der Regierung. Das Plenum des Bundestages ist das Forum der großen parlamentarischen Diskussionen.
Gesetze
Die meisten Gesetzentwürfe stammen von der Bundesregierung, der kleinere Teil kommt aus der Mitte des Parlaments oder vom Bundestag. Die Gesetzentwürfe durchlaufen im Bundestag drei Lesungen. In der dritten Lesung wird endgültig abgestimmt.
Abgeordnete
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages wählt man in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl. Die Abgeordneten bilden Fraktionen, wenn sie eine Mindestzahl an Sitzen errungen haben.
Bundesrat
Die Vertretung der 16 Bundesländer, der Bundesrat, besteht aus Mitgliedern der Landesregierungen. Jedes Bundesland hat entsprechend seiner Einwohnerzahl zwischen drei und sechs Stimmen. Durch den Bundesrat wirken die Bundesländer bei Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes mit. Aus dem Kreis der Länder wählt der Bundesrat für jeweils ein Jahr seinen Präsidenten.
Bundesregierung
Bundeskanzler und Bundesminister bilden die Bundesregierung, das Bundeskabinett. Der Bundeskanzler nimmt innerhalb der Bundesregierung und gegenüber den Bundesministern eine selbständige Stellung ein. Er wählt die Minister aus und entscheidet über die Zahl der Minister. Der Bundeskanzler bestimmt außerdem die Richtlinien der Regierungspolitik.
Der Bundeskanzler ist in erster Linie parlamentarisch verantwortlich.
Unter deutschen Bundeskanzlern sind Konrad Adenauer (CDU, 1949-1963), Willy Brandt (SPD, 1969-1974), Helmut Kohl (CDU, 1982-1998), Gerhard Schröder (SPD, 1998-2005), Angela Merkel (seit 2005) besonders bekannt.
Bundesverfassungsgericht
Über die Einhaltung des Grundgesetzes wacht das Bundesverfassungsgericht. Jeder Bürger hat das Recht, eine Verfassungsbeschwerde einzulegen. Das Gericht entscheidet in Streitigkeiten zwischen Bund und Ländern oder zwischen einzelnen Bundesorganen.
(Tatsachen über Deutschland, Berlin, 2005)
Die zusätzliche Information finden Sie im Internet:
http://www. bundespräsident.de
http://www. bundestag.de
http://www. bundesrat
http://www. bundesregierung.de
3. Vergleichen Sie die Verfassungsorgane in Deutschland und in Russland.
Die Verfassungsorgane in Deutschland sind ______________________
Конституционные органы Российской Федерации называются ______________________________.
Der Bundespräsident hat ____________ Aufgaben: _________________________________.
Задачи президента Российской Федерации заключаются в следующем: _____________________.
Die Bundesländer Deutschlands haben ___________________
Субъекты Российской Федерации______________________.
Die Bundesflagge ist _____________________________.
Флаг Российской Федерации___________________________.
Der Deutsche Bundestag ist_____________________________.
Дума Российской Федерации – это ______________________.
Der Bundesrat besteht aus __________________________.
Совет Федерации состоит из ______________________.
Das Bundesverfassungsgericht ___________________.
Конституционный суд России _________________.
4. Herr Müller und Frau Iwanowa sprechen über Verfassungsorgane. Ordnen Sie die unten gegebenen Sätze.
-Das sind der Bundespräsident, der Bundestag, der Bundesrat, die Regierung und das Bundesverfassungsgericht.
-Herr Müller, was bedeutet „Deutschland ist eine Bundesrepublik“?
-Wie wird die Bundesregierung gebildet?
-Wie heißen die Verfassungsorgane in Deutschland?
- Das heißt, Bundesländer haben eine Eigenstaatlichkeit.
-Er hat repräsentative Aufgaben.
-Welche Rolle spielt der Bundespräsident?
-Wie wird der Bundestag gewählt?
-Das Volk wählt den Bundestag auf vier Jahre.
-Der Bundesrat besteht aus Mitgliedern der Landesregierungen.
-Wie wird der Bundesrat gebildet?
-Es entscheidet zum Beispiel über Verfassungsbeschwerden.
-Welche Funktionen erfüllt das Bundesverfassungsgericht?
-Die Bundesregierung bilden Bundeskanzler und Bundesminister.
5. Bilden Sie möglichst viele Wörter, besprechen Sie die Arbeitsergebnisse mit dem Partner.
Bundes- -präsident, -kanzler, -kanzlerin, -richter, -beamte, tag,-rat, -land, -staat, -flagge, -gericht, -versammlung, -minister, -kabinett, -gesetz
6. Ergänzen Sie die Sätze:
Das Parlament der Bundesrepublik Deutschland heißt ________. Als Gesetzgebungsorgan des Bundes und als Repräsentanz des Volkswillens ist es das wichtigste Verfassungsorgan. Er wird vom Volk für 4 Jahre gewählt. _____ hat die Aufgabe, Gesetze zu verabschieden, den Bundeskanzler zu wählen und die Regierung zu kontrollieren.
Die Länderkammer von Bundesstaaten heißt ___________. In der BRD besteht _____ aus gewählten Vertretern der Bundesländer. Er hat insgesamt 68 Mitglieder; die Mitgliederzahl entspricht der Stimmenzahl. Jedes Land hat mindestens 3 Stimmen. Länder mit mehr als 2 Mio. Einwohnern haben 4 Stimmen (z.B. Brandenburg), Länder mit mehr als 6 Mio. Einwohnern haben 6 Stimmen (z.B. Bayern).
Das Staatsoberhaupt von Bundesstaaten in der BRD ist __________. Er wird von der Bundesversammlung auf 5 Jahre gewählt. Es ist nur eine Wiederwahl möglich. Er vertritt die Bundesrepublik im Ausland.
Der Chef der Bundesregierung in Deutschland ist _______. Er wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag gewählt. Die Politik der Bundesregierung wird durch ihn bestimmt.
_______ hat in der BRD die Aufgabe, den Bundespräsidenten zu wählen. Sie besteht aus den Mitgliedern des Bundestags und einer gleichen Zahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden.
________ ist höchstes Gericht der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Karlsruhe. Es entscheidet über verfassungsgerechtliche Streitigkeiten und über die Vereinbarkeit von Bundes- und Landesrecht mit dem Grundgesetz, über Verfassungsbeschwerden und über die Verfassungswidrigkeit von Parteien.
(Jugendlexikon Bertelsmann. München, 2006)
7. Partnerarbeit: Partner A stellt Fragen, Partner B antwortet.
Z.B. Wie heißt das Parlament der Bundesrepublik Deutschland?
-Der Bundestag.
8. Partner A: Stellen Sie sich vor: Sie sprechen mit Herrn/ Frau Thelemann aus Deutschland über die Verfassungsorgane in Deutschland. Stellen Sie Fragen, indem Sie die wichtigste Information über den Bundespräsidenten, den Bundestag, den Bundesrat, die Regierung und das Bundesverfassungsgericht erfahren wollen.
Partner B. Sie heißen Herr/ Frau Thelemann aus Deutschland. Sie sprechen mit Herrn/Frau Kuptschenko über die Verfassungsorgane in Deutschland. Erzählen Sie darüber.
Spielen Sie Dialoge, benutzen Sie dabei die unten gegebenen Redemittel.
-Was bedeutet …?
-Die Bundesländer haben Autonomie/ eine Eigenstaatlichkeit.
-Wie heißen die Verfassungsorgane Deutschlands?
- Der Bundespräsident, …
-Welche Rolle spielt…? Welche Funktionen erfüllt…?
-Es entscheidet über Verfassungsbeschwerden./ Er erfüllt repräsentative Aufgaben.
-Wie wird …gebildet?/Wie wird…gewählt?
-Das Volk wählt den Bundestag auf vier Jahre./Der Bundesrat besteht aus Mitgliedern der Landesregierungen./ Die Bundesregierung bilden Bundeskanzler und Bundesminister.
9. Fassen Sie zusammen: Was haben Sie aus dem Text „Die Vefassungsorgane“ erfahren? Benutzen Sie die unten gegebenen Redemittel.
Der Text heißt...
Der Autor des Textes ist...
Die Rede im Text ist von ...
Der Text behandelt folgende Fragen:...
Zusammenfassend kann man folgendes sagen:...
10. Lesen Sie die Information über die Verfassungsorgane in Russland und erklären Sie: Wie heißen die Verfassungsorgane in Russland? Welche Funktionen erfüllen sie?
Die Staatsoberhaupt Russlands ist der Präsident der Russischen Föderation. Das legislative und gesetzgebende Organ der Russischen Föderation ist die Föderative Versammlung, die aus zwei Kammern besteht: die Staatliche Duma und der Rat der Föderation. Er besteht aus Vertretern jedes Subjektes der Föderation. Die Abgeordneten der Föderativen Versammlung wählt man auf 4 Jahre. Die exekutive Macht realisiert die Regierung der Russischen Föderation. Der Vorsitzende der Regierung wird vom Präsidenten ernannt. Die Russische Föderation besteht aus 89 Subjekten. In Russland gibt es auch ein Verfassungsgericht.
Задания для самостоятельной работы
1. Запишите слова в тетрадь и переведите их на русский язык.
die Verfassungsorgane, die Eigenstaatlichkeit, der Bundespräsident, der Bundeskanzler, die Bundeskanzlerin, der Bundesrichter, der Bundesbeamte, das Parlament, die Bundesregierung, der Bundestag, der Bundesrat, das Bundesland, der Bundesstaat, die Autonomie, die Bundesflagge, repräsentativ, das Bundesverfassungsgericht, die Bundesversammlung, der Bundesminister, das Bundeskabinett, das Bundesgesetz, die Verfassungsbeschwerden
2. Разделите слова из упражнения 1 на группы. Некоторые слова подходят к нескольким группам одновременно.
3. Образуйте предложения со словами из упражнения 1.
4. Сравните предложения и сформулируйте правило на русском языке.
Das Volk wählt den Bundestag auf vier Jahre. – Man wählt den Bundestag auf vier Jahre. – Der Bundestag wird auf vier Jahre gewählt.
Die Bundesversammlung wählt den Bundespräsidenten auf fünf Jahre. - Man wählt den Bundespräsidenten auf fünf Jahre. – Der Bundespräsident wird auf fünf Jahre gewählt.
Studieren – учиться в вузе
Der Student - студент
Die Studentin - студентка
Der Jura-Student – студент-юрист
Das Studium - учеба
Das Recht -право
Der Tutor - куратор
Absolvieren – закончить
Ablegen - сдать
Die Prüfung - экзамен
Die Staatsprüfung – государственный экзамен
Der Richter - судья
Der Staatsanwalt - прокурор
Der Rechtsanwalt - адвокат
Das Recht
1. Aus dem folgenden Text erfahren Sie, was man unter dem Begriff „Recht“ versteht.
Um den Text besser zu verstehen, merken Sie sich folgende Wörter:
Das Recht – право
Regeln – регулировать
Der Artikel – статья
Das Gesetz – закон
Das Recht
Das Recht besteht aus Normen. Die Rechtsnormen sollen das zwischenmenschliche Verhalten regeln. So lautet Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes der BRD: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist die Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“. Ich habe also ein Recht auf Achtung meiner Menschenwürde. Ebenso ergibt sich jedoch daraus für mich die Pflicht, die Würde andere Menschen zu achten.
Das Zusammenleben der Menschen erfordert solche Regeln. Im Gegensatz zum Tier ist der Mensch nicht instinktgesteuert. Das Neugeborene muss erst einmal lernen. Es lernt von seinen Eltern. Unser Zusammenleben beruht zu einem Großteil auf den Erfahrungen unserer Vorfahren. Sie haben ihre Sitten an die folgenden Generationen weitergegeben. So entwickelten sich einerseits geschriebene Gesetze, andererseits das Gewohnheitsrecht. Das Gewohnheitsrecht veränderte sich mit der Zeit, jedoch ebenso Gültigkeit besass wie das geschriebene Recht.
Rechtliche Normen betreffen einerseits den privaten, andererseits den öffentlichen Lebensbereich. Privatrechtliche Normen regeln die Beziehungen zwischen rechtlich gleichrangigen Rechtssubjekten, zum Beispiel zwischen Vermieter und Mieter, zwischen Käufer und Verkäufer oder zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Begriff Privatrecht ist ein historischer Begriff. Es geht auf das „ius privatum“ des alten römischen Rechts zurück. Das Privatrecht regelt also die Beziehungen der Bürger untereinander und ist für das gesamte gesellschaftliche Leben von großer Bedeutung.
Das öffentliche Recht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat (oder auch einer Gemeinde) und dem einzelnen Bürger. Eine Instanz der öffentlichen Gewalt kann etwas „anordnen“, „genehmigen“ oder „verbieten“, kann beispielsweise Sozialhilfe „bewilligen“, eine Steuer „erheben“ oder zur Bundeswehr „einberufen“. Zum öffentlichen Recht gehören auch rechtliche Verhältnisse zwischen verschiedenen Trägern der öffentlichen Gewalt (z.B. zwischen Bund und Ländern). Die Hauptgebiete des öffentlichen Rechts sind das Staatsrecht oder das Verfassungsrecht, das Verwaltungsrecht, das Völkerrecht, das Strafrecht und das Prozessrecht.
(Neue Juritische Wichenschrift, 2010)
3. Stimmt das? Besprechen Sie mit dem Partner:
-Die Rechtsnormen sollen das zwischenmenschliche Verhalten regeln.
- Im Gegensatz zum Tier ist der Mensch instinktgesteuert.
- Das Privatrecht regelt also die Beziehungen der Bürger untereinander und hat für das gesamte gesellschaftliche Leben keine große Bedeutung.
4. Ergänzen Sie die Sätze.
-Die Rechtsnormen sollen das zwischenmenschliche Verhalten _______.
-Das Zusammenleben der Menschen erfordert _________.
-Rechtliche Normen betreffen einerseits den privaten, andererseits __________.
-Privatrechtliche Normen regeln die Beziehungen zwischen ________________
5. Besprechen Sie in der Muttersprache: Was bedeutet das Recht, das private Recht, das öffentliche Recht, das Verwaltungsrecht?
Задания для самостоятельной работы
1. Составьте вопросы со словами из упражнения 1.
2. Ответьте на вопросы письменно.
3. Подготовьте высказывания на тему «Что такое право?» и «Административное право», используя данные ниже предложения.
Was ist Recht?
1. Ich möchte über das Thema „Recht“ sprechen.
2. Dieses Thema ist sehr wichtig für die Jurisprudenz.
3. Das Recht besteht aus Normen.
4. Die Rechtsnormen sollen das zwischenmenschliche Verhalten regeln.
5. Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes der BRD lautet: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
6. Das Zusammenleben der Menschen erfordert die Regeln.
7. Die Rechtsnormen regeln den privaten und den öffentlichen Bereich.
8. Das Privatrecht regelt die Beziehungen der Bürger untereinander.
9. Das öffentliche Recht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und dem Bürger.
10. Die Hauptgebiete des öffentlichen Rechts sind das Staatsrecht, das Verwaltungsrecht, das Völkerrecht und das Prozessrecht.
Verwaltungsrecht
1. Ich möchte über das Verwaltungsrecht erzählen.
2. Das wichtigste Gebiet des öffentlichen Rechts ist das Verwaltungsrecht.
3. Das Verwaltungsrecht regelt die Tätigkeit des Staates.
4. Man unterscheidet Ordnungsverwaltung, Leistungsverwaltung und Planungsverwaltung.
5. Zur Ordnungsverwaltung gehören die Aufgaben der Polizei.
6. Zur Leistungsverwaltung gehören z.B. die Müllbeseitigung und die Energieversorgung.
7. Zur Planungsverwaltung gehört die Planung des Straßenbaus.
8. Man unterscheidet auch das Allgemeine Verwaltungsrecht und das Besondere Verwaltungsrecht.
9. Ein wichtiges Gebiet des Verwaltungsrechts ist das Steuerrecht.
10. Es gibt verschiedene Arten von Steuern und verschiedene Regelungen.
Die Rechtsnormen
1. Aus dem folgenden Text erfahren Sie, was man unter dem Begriff „Rechtsnormen“ versteht.
Um den Text besser zu verstehen, merken Sie sich folgende Wörter:
Die Ermahnung - призыв
Die Erwartung - ожидание
2. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Frage: Wovon hängen die Rechtsnormen ab?
Die Rechtsnormen
Moralische Regeln und Rechtsregeln beziehen sich beide auf menschliches Verhalten. Das ist ihr gemeinsamer Boden. Aber sie beziehen sich auf dies Verhalten in verschiedener Weise. Rechtsregeln erlässt man zu bestimmter Zeit in einer konkreten Gesellschaft. Rechtssatzungen sind etwas Positives und Dokumentierbares. Über die Interpretation eines Rechtssatzes und seiner Anwendung kann man wohl streiten. Darüber, ob es einen solchen Rechtssatz gibt oder nicht gibt, ist eigentlich kein Streit möglich.
Die Positivität der Rechtsnormen kommt auch darin zum Ausdruck, dass Normen von einem bestimmten Tag an in Kraft treten. Andere Normen kann man mit Wirkung eines bestimmten Tages abschaffen. Vom 1. September 1939 an war es in Deutschland ein Verbrechen, feindliche Sender abzuhören. Eine entsprechende Terminierung ist bei moralischen Regeln unsinnig. Man kann nicht sinnvoll sagen, von einem bestimmten Tag an ist es moralisch verwerflich, Kinder durch Schläge zu bestrafen, oder moralisch erlaubt, sich das Leben zu nehmen.
Rechtsnormen sind einklagbar und erzwingbar. Bei moralischen Regeln können als Sanktion nur Ermahnung, Missbilligung und schließlich Abbruch des Umgangs auftreten. Eine Rechtsnorm, die jeder übertritt, ist ausgehöhlt; man kann sie aufgeben. Dagegen bleiben moralische Regeln auch dann in Kraft, wenn man sie generell missachtet. Wenn die christliche Forderung „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ eine berechtigte moraliche Forderung ist, so bleibt sie bestehen, auch wenn nur wenige Menschen immer nach ihr leben können oder wollen. Ein weiterer Unterschied zwischen Rechtsnormen und moralischer Norm liegt darin, dass Rechtsregeln sich vor allem auf das äußere Verhalten der Menschen beziehen und keine Gesinnung vorschreiben.
Die Post- und Fernmeldebestimmungen bedrohen z.B. das Betreiben eines privaten Senders ohne Erlaubnis mit Strafe. Auch bei Einwilligung aller betroffenen Personen ist das Eingehen einer zweiten Ehe bei Fortbestand der früheren Ehe strafbar. Verkehrsregelungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen haben oft keine sichtbare Beziehung auf die moralische Forderung der Gefahrenvermeidung. Trotzdem bestraft man mit Recht denjenigen, wer solche Vorschiriften nicht einhält.
Die Verbindlichkeit einer Norm bewirkt also entweder gleichförmiges Verhalten des einzelnen oder Reaktionen anderer auf abweichendes Verhalten. Wie solche Reaktionen ausfallen und wie hart sie den Abweicher treffen, ist abhängig von der Bedeutung der betroffenen Norm für die jeweilige Gemeinschaft und vom Ausmaß ihrer Verletzung.
Rechtsnormen ordnen also das Verhalten und die Erwartungen aller einzelnen. Damit bewirken sie, dass ein geregeltes menschliches Zusammenleben möglich ist.
(Neue Juritische Wichenschrift, 2010)
3. Stimmt das? Besprechen Sie mit dem Partner:
-Moralische Regeln und Rechtsregeln regeln beide menschliches Verhalten
- Moralische Regeln und Rechtsregeln haben viel Gemeinsames.
-Moralische Regeln und Rechtsregeln haben auch Unterschiede.
-Die Terminierung ist bei Rechtsregeln unsinnig.
4. Ergänzen Sie die Sätze.
-Rechtsregeln erlässt man zu bestimmter Zeit _____________.
-Rechtssatzungen sind etwas __________________.
-Bei moralischen Regeln können als Sanktion nur Ermahnung, Missbilligung und _________.
Die Verbindlichkeit einer Norm bewirkt also das Verhalten des einzelnen oder Reaktionen anderer auf ________________.
5. Füllen Sie die Tabelle aus:
Moralische Regeln | Rechtsregeln |
6. Besprechen Sie in der Muttersprache: Wodurch unterscheiden sich moralische Regeln und Rechtsregeln?
7. Lesen Sie den Text „Das strafrechtliche Normensystem“. Um den Text besser zu verstehen, merken Sie sich folgende Wörter. Lesen Sie sie laut und beachten Sie die Aussprache und Wortbetonung.
Das Berufsverbot – запрет на профессии (ФРГ)
Das Betäubungsmittelgesetz – закон о наркотических веществах
Das Wehrstrafgesetz – закон об ответственности за воинские преступления (ФРГ)
Das Verhalten - поведение
Die Straftat – преступление
Die Tat – действие, деяние
Die Übelszufügung – причинение вреда, ущерба
Schuldhaft - виновный
Sozialschädlich – социально вредный
Strafbar – наказуемый
Der Zweck – цель
8. Lesen Sie den Text, suchen Sie die Information überdie Begriffe „die Strafbarkeit“, „das Strafgesetz“, „die Strafe“, „die Straftat“, „die Strafzwecke“ und unterstreichen Sie sie.
Bilden - образовать
Verlangen - требовать
Der Schwachsinn - слабоумие
Der Zustand - состояние
Anwendbar - применимый
die verminderte Einsichtsfähigkeit – ограниченная способность понимания
Das Steuerungsvermögen - способность управлять своим поведением
Der Entschluss - решение
Die Einsichtsfähigkeit - способность понимания
Lesen Sie die oben angeführten Wörter und Wortverbindungen laut, beachten Sie die Aussprache und Betonung.
Schuld
Schuld ist die Vorwerfbarkeit der Tat im Hinblick auf die ihr zugrunde liegende, der Recht widersprechende Gesinnung.
Während es bei der Rechtswidrigkeit um die Frage geht, ob die Tat im Widerspruch zur Rechtsordnung steht, wird bei der Schuld untersucht, ob der Täter für seine Tat persönlich verantwortlich gemacht werden kann.
Die Schuld ist nach der Rechtswidrigkeit die weitere materielle Grundvoraussetzung der Strafbarkeit. Keine Strafe ohne Schuld.
Schuld als Deliktsmerkmal ist Strafbegründungsschuld und betrifft alle Faktoren persönlicher Verantwortung. Anknüpfungspunkt für die Schuld ist nicht der Charakter oder die Lebensführung des Täters, sondern die Einzeltat. Insofern ist das Strafrecht Tatstrafrecht, nicht Täterstrafrecht.
Schuldfähigkeit
Die Schuldfähigkeit bezeichnet das Mindestmaß an Selbstbestimmung, das das Gesetz für die strafrechtliche Verantwortlichkeit verlangt.
Die Schuldunfähigkeit richtet sich ausschließlich nach § 20. Dem § 20 liegt zugrunde die gemischte biologisch-psychologische Methode zugrunde. Biologische Voraussetzung der Schuldunfähigkeit ist, dass zur Tatzeit entweder eine krankhafte seelische Störung oder eine tiefgreifende Bewusstseinsstörung oder Schwachsinn oder eine andere schwere seelisch