V. Gespräch. Der lächerliche Äskulap

Der lächerliche Äskulap

Der Arzt wird mitten in der Nacht gerufen. Er untersucht den Patienten: „Haben Sie schon Ihr Testament gemacht?“ „Nein, Herr Doktor, ist es denn wirklich so schlimm?“ – „Lassen Sie einen Notar kommen und rufen Sie sofort ihre nächsten Verwandten!“ – „Heißt das, dass es mit mir zu Ende geht?“ – „Das nicht, aber ich will nicht der einzige sein, der mitten in der Nacht sinnlos aus dem Bett geholt wird...“

Patient: „Herr Doktor, ist das eine seltene Krankheit, die ich habe?“

Antwortet der Arzt: „Nein, überhaupt nicht. Die Friedhöfe sind voll davon!“

Arzt: „Mit dieser Medizin können sie die ganze Nacht durchschlafen. “

Patientin: „Sehr schön, und wie oft muss ich sie nehmen? “

Arzt: „Alle 2 Stunden. “

Feststehende Redewendungen

Ihm kocht die Galle, ihm läuft die Galle über його охоплює гнів, він виходить з себе
Er hat eine trockene [durstige] Leber він любить випити
Der Zorn frißt ihm an der Leber гнів [злоба] гризе його
Ihm ist eine Laus über die Leber gekrochen [gelaufen] він не в дусі [чимось прикро вражений]
Es muß von der Leber herunter я повинен все викласти, не має більше сил мовчати про це
Keine Galle haben бути врівноваженим, спокійним, добродушним

Sprechen Sie zu den folgenden Problemen des Textes:

1. Was für Werte werden im Labor ermittelt und wozu dienen diese?

2. Welche Funktion erfüllt die Leber im Organismus?

Die wichtigsten Leberwerte

Die Leber ist die größte Drüse des menschlichen Körpers und stellt die Zentrale des gesamten Stoffwechsels dar. Die meisten Menschen beschäftigen sich leider erst mit ihrer Leber, wenn die Leberwerte zu hoch sind - oder wenn bereits eine Leberstörung vorliegt. Anhand einer Blutprobe werden im Labor Werte ermittelt, die Aufschluss über Leberfunktion und der Gallenwege sowie mögliche Schädigungen geben. Diese ermittelten Werte werden als Leberwerte bezeichnet. Als Parameter dienen hierbei GOT, GPT, GGT, GLDH, Eisen, Zink, Bilirubin, AP, Cholesterin, Kupfer, Cholinesterase, Albumin und Ammoniak. In den meisten Fällen handelt es sich um erhöhte Leberwerte.

GOT und GPT sind Enzyme, die als Indikatoren für Schädigungen der Leberzellen dienen. Der Normalwert liegt bei Männern zwischen 10 und 50 U/l, bei Frauen zwischen 10 und 35 U/l. Stark erhöhte Werte bedeuten, dass zu viele Leberzellen abgebaut werden. Dies kann durch eine Entzündung der Leber, Hepatitis, oder der Gallenblase, Cholezystitis, eine Überlastung der Leber durch Alkohol oder Medikamente oder durch Leberkrebs oder Metastasen der Fall sein.

GGT, auch als Gamma-GT bezeichnet, ist ein Enzym des Eiweißstoffwechsels. Der Normalwert liegt bei Männern unter 66 U/l, bei Frauen unter 39 U/l. Der Wert der Gamma Glutamyl-Transferase ist meist der erste Wert, der erhöht ist. Eine starke Erhöhung kann auf eine akute oder chronische Hepatitis hinweisen. Ebenfalls erhöhte Werte finden sich bei einer Leberzirrhose, einer Fettleber, bei Alkohol- oder Medikamentenmissbrauch, bei Gallenwegserkrankungen und Lebertumoren.

GLDH ist ein Enzym, das für den Ammoniakabbau im Organismus zuständig ist. Der Normwert liegt bei Männern unter 6,4 U/l, bei Frauen unter 4,8 U/l. Erhöhte Werte deuten auf Vergiftungen, Lebertumore (Leberkrebs), Leberstauungen, Fettleber oder akute Virusentzündungen hin.

Die Normwerte für Eisen liegen bei Männern zwischen 59 und 158 µg/dl, bei Frauen zwischen 37 und 145 µg/dl, für Zink zwischen 46 und150 µg/dl.

Das Bilirubin entsteht beim Abbau des Hämoglobins in der Leber und gibt dem Gallensaft die typische gelbliche Farbe. Referenzwert ist hierbei unter 1,1mg/dl. Erhöhte Werte entstehen bei Gelbsucht, bei akuten oder chronischen Lebererkrankungen oder Störungen des Gallenabflusses, etwa durch Gallensteine, auf.

Die Alkalische Phosphatase, AP, spielt bei der Ausscheidungsfunktion eine wichtige Rolle. Die Normwerte hier liegen bei Männern zwischen 40 und 129 U/l, bei Frauen zwischen 35 und 104 U/l. Erhöhte Werte treten bei Störungen der Ausscheidungsfunktion oder Behinderungen des Gallenflusses auf.

Der Normwert für Cholesterin liegt unter 220 mg/dl, bei Kupfer zwischen 70 und 140 µg/dl, bei Frauen zwischen 76 und 152 µg/dl. Der Richtwert für Cholinesterase liegt zwischen 5320 und 12920 U/l.

Albumin wird nur in der Leber produziert und ist für den konstanten Gewebedruck sowie den Flüssigkeitsaustausch verantwortlich. Täglich produziert die gesunde Leber etwa 12g. Normwert hierbei ist 3,4 bis 4,8 g/dl bzw. 6,6 bis 8,7 g/dl.

Ammoniak wird in der Leber beim Abbau der Proteine gebildet, von der gesunden Leber jedoch direkt wieder entgiftet. Der Normalwert liegt unter 48 µmol/l. Erhöhte Werte geben Hinweis auf eine reduzierte Entgiftungskapazität der Leber.

Lektion 10

DIE HEPATITIS

Thema: Die Hepatitis

Grammatik: Die Personal- und Possessivpronomen

I. Vorübungen

Lernwortschatz

Hepatitis f гепатит, запалення печінки
Schädigung f, -en ушкодження
Einwanderung f, -en дифузія, переміщення
sezernieren виділяти
Schaden m, die Schäden збиток, шкода; втрата
Botenstoff m, die Botenstoffe речовина-кур'єр
beeinträchtigen шкодити, приносити збиток
absterben, starb ab, abgestorben відмирати, вмирати
Abgeschlagenheit f, -en пригніченість, стан прострації
einschränken обмежувати
Bilirubin n / Gallenfarbstoff m білірубін
Entfärbung f, -en знебарвлення
stören перешкоджати
ursprünglich спочатку
schonen шкодувати
vermeiden, vermied, vermieden уникати
Beeinträchtigung f, -en нанесення шкоди

Merken Sie sich!

Zytokine:von einer Vielzahl von Zellarten gebildete und sezernierte Substanzen, die als Mediatoren zur Aktivierung von Zellen beitragen;

Ikterus: gelbe Haut-und Bindehautverfärbung infolge vermehrt im Blut kreisenden Bilirubins.

Übersetzen Sie folgende zusammengesetzte Substantive und zerlegen Sie diese in ihre Bestandteile:

der Blutkreislauf, der Entgiftungsprozess, der Fettstoffwechsel, die Gallensäure, die Leberschädigung, der Blutabbaustoff, die Nadelstichverletzung.

Versehen Sie die folgenden Substantive mit dem bestimmten Artikel und bilden Sie die Pluralformen:

Botenstoff, Schaden, Synthese, Fall, Besserungstendenz¸ Hand, Medikament, Entzündung, Blutbahn, Organ, Vorgang.

II. Lesen und übersetzen Sie den Text

Die Hepatitis

Die Hepatitis ist eine Leberentzündung, die unterschiedliche Ursachen haben kann. Sie beginnt immer mit einer Schädigung von Leberzellen (Hepatozyten). Durch den Leberzellschaden kommt es durch chemische Botenstoffe (Zytokine) zur Einwanderung von Entzündungszellen (weiße Blutkörperchen) in die Leber. Die Leberzellen sind in ihrer Funktion beeinträchtigt, einige sterben ab (Nekrose).

Eine Hepatitis verläuft in vielen Fällen völlig symptomlos. Ist ein gewisser Schweregrad der Entzündung erreicht, können unspezifische Symptome wie Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Leistungsschwäche auftreten. In einigen Fällen mit akutem, schwerem Verlauf kommt es durch die eingeschränkte Funktion der Leberzellen zur Ansammlung des gelben Blutabbaustoffs Bilirubin im Körper, was bei einer starken Leberzellschädigung die Gelbsucht (Ikterus), eine Dunkelfärbung des Urins und eine Entfärbung des Stuhls hervorruft. Durch einen Anstieg der Gallensäuren im Blut kann es zu Juckreiz kommen. Besteht eine massive Hepatitis kann es zum akuten Leberversagen kommen. Hierbei treten Persönlichkeits- und Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma (hepatische Enzephalopathie), Ikterus, ein süßlicher, an rohe Leber erinnernder Mundgeruch (Foetor hepaticus) und ein Zittern der Hände (Flapping tremor) auf. Im Verlauf kommt es zu einer verminderten Gerinnungsfähigkeit des Blutes, da die Leber ein wichtiger Produzent von Gerinnungsfaktoren ist.

Klinisch unterscheidet man nach dem Verlauf die akute von der chronischen Hepatitis. Die akute Form ist durch ihr plötzliches Auftreten und das Abklingen nach Wochen oder Monaten gekennzeichnet. Eine chronische Hepatitis besteht länger als sechs Monate und zeigt kaum Besserungstendenzen. Eine chronische Hepatitis kann nach Jahren durch Vernarbung des Lebergewebes zu einer Leberzirrhose führen.

Die häufigsten Auslöser für die Hepatitis sind Viren. Die häufigsten sind die Hepatitisviren (Untergruppen A, B, C, D, E). Sie werden durch Schmierinfektionen (Hepatitisviren A, E), über Blut (z.B. Nadelstichverletzung) und Blutprodukte, sexuell oder während der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen (Hepatitisviren B, C, D). Führt eine andere zugrundeliegende Erkrankung zu dieser Leberentzündung, wird von einer sogenannten Begleithepatitis gesprochen. (z.B. Pfeiffersches Drüsenfieber durch Epstein-Barr-Virus, Zytomegalie durch Zytomegalie-Virus, Coxsackievirus-Infektionen, Malaria durch Plasmodien). Auch durch den Konsum leberschädigender Stoffe kann es zu einer Hepatitis kommen. Dies sind vor allem Alkohol und bestimmte Medikamente (z.B. Isoniazid, Methyldopa, Halothan, Tetrazykline). Auch eine Paracetamolvergiftung oder Pilzvergiftungen können eine schwere Hepatitis auslösen.

Die verschiedenen Hepatitisformen unterscheiden sich bezüglich einer ursprünglichen Schädigung der Leberzellen prinzipiell nur in der Schwere und der Dauer. In der Folge der Schädigung und Entzündung bietet sich fast immer ein einheitliches Bild:

- Freisetzung von Entzündungsmediatoren, insbesondere Zytokinen, Einwanderung von Leukozyten und Makrophagen in das Lebergewebe. Entzündungszeichen im Körper: Leukozytose, Fieber, erhöhte Blutsenkungsreaktion, C-reaktives Protein (CRP);

- Beeinträchtigung oder Absterben (Nekrose) der Leberzellen, Freisetzung von Proteinen und Enzymen aus abgestorbenen Leberzellen: Anstieg der Transaminasen („Leberenzyme“);

- Einschränkung der Stoffwechselfunktionen der Leber: Störung von Hämoglobin- und Gallensäure-Stoffwechsel mit Ansammlung von Bilirubin im Blut und daraus folgender Gelbsucht (Ikterus). Durch den gestörten Energiestoffwechsel (Glykogen) kann ein Schwächegefühl resultieren. Da die Synthese von Faktoren der Blutgerinnung vermindert ist, liegt eine erhöhte Blutungsneigung vor. Weiter ist die Entfernung von freiem Ammoniak aus der Blutbahn beeinträchtigt, was eine Enzephalopathie mit dem Endstadium eines Leberkomas verursacht.

Die Behandlung einer chronischen Hepatitis erfordert viel Geduld. Oft erstreckt sie sich über mehrere Jahre, denn man kann dieses Organ zur Ausheilung nicht ruhig stellen oder gar eingipsen. Hier muss mit entlastenden Maßnahmen, wie Diät, Schonung, absolutes Alkoholverbot, Kuren, die ständig im Stoffwechsel wirksam werdende Lebebelastung herabgesetzt werden. Gebratene und blähende Nahrungsmittel sind zu vermeiden. Die Kost soll kohlenhydratarm und eiweißreich sein.

III. Übungen nach dem Text

Suchen Sie zu jedem nachstehenden Kompositum die passende ukrainische Übersetzung:

1. plötzliches Auftreten a) обмеження функції обміну речовин
2. unterschiedliche Ursachen b) шкідливі для печінки речовини
3. Schädigung von Leberzellen c) знижена здатність до зсідання
4. eine Dunkelfärbung des Urins d) багате на білок харчування
5. Einschränkung der Stoffwechselfunktion e) наслідок ушкодження
6. Einwanderung von Entzündungszellen f) раптовий прояв
7. leberschädigende Stoffe g) ущкодження клітин печінки
8. verminderten Gerinnungsfähigkeit h) різноманітні причини
9. die Folge der Schädigung i) темне забарвлення сечі
10. eiweißreiche Kost j) переміщення запалених клітин

Äußern Sie Ihre Meinung zu den folgenden Problemen:

1. das Entstehen von Hepatitis;

2. zwei Hauptformen der Hepatitis;

3. die Auslöser für die Hepatitis;

Vervollständigen Sie die Sätze, aus dem Inhalt des Textes ausgehend:

1.Durch den Leberzellschaden kommt es durch chemische Botenstoffe zur … .

2. Im Verlauf der Hepatitis kommt es zu einer verminderten Gerinnungsfähigkeit des Blutes, da … .

3. Führt eine andere zugrundeliegende Erkrankung zu der Leberentzündung, wird von … .

4. Die verschiedenen Hepatitisformen unterscheiden sich bezüglich einer ursprünglichen Schädigung der Leberzellen prinzipiell nur in … .

5. Die Behandlung einer chronischen Hepatitis erstreckt sich über mehrere Jahre, denn … .

5. Eine chronische Hepatitis besteht länger als sechs Monate und … .

6. Die Hepatitisviren werden sexuell oder während der Geburt … .

7. Durch den gestörten Energiestoffwechsel (Glykogen) kann … .

8. Durch den Konsum leberschädigender Stoffe kann es … .

Ergänzen Sie die Tabelle:

Verb Substantiv Adjektiv
    dauerhaft
schaden    
  die Beeinträchtigung  
    abhängig
  das Erfordernis  
wirken    
    entlastend
  die Besserung  

Nennen Sie Antonympaare:

l. entfärben a) verstärken
2. dauern b) schließend
3. stören c) arm
4. schwächen d) veränderlich
5. vermindern е) färben
6. ursprünglich f) chronisch
7. akut g) unterbrechen
8. reich h) erhöhen
9. ständig i) helfen

Bilden Sie die Sätze aus folgenden Wörtern:

1. ein Schwächegefühl, der gestörte Energiestoffwechsel, Durch, können, resultieren.

2. viel Geduld, eine chronische Hepatitis, Die Behandlung, erfordern.

3. immer, beginnen, Die Hepatitis, mit, eine Schädigung, von Leberzellen.

4. nach Jahren, können, zu einer Leberzirrhose, führen, Eine chronische Hepatitis.

5. ein wichtiger Produzent, Die Leber, sein, von Gerinnungsfaktoren.

6. völlig, verläufen, in vielen Fällen, Eine Hepatitis, symptomlos.

7. ein Anstieg, Durch, die Gallensäure, im Blut, können, zu Juckreiz, kommen.

8. die Hepatitis, Der Patient, über, klagen, leichte Ermüdigkeit, bei, leichte Form.

9. der Arzt, Bei, können, das Betasten, feststellen, eine vergrößerte Leber.

Finden Sie die Wörter mit der gleichen Bedeutung:

sezenieren, schaden, symptomlos, einschränken, wechseln, stören, schonen, schwächen, vermeiden, austauschen, verhindern, sparen, entkräften, abgrenzen, ausscheiden, ausweichen symptomfrei, beeinträchtigen

Beantworten Sie die Fragen:

1. Was für eine Krankheit ist Hepatitis und wie verläuft sie?

2. Wann können unspezifische Symptome der Hepatitis auftreten.

3. Wozu kann eine starke Leberzellschädigung führen?

4. Welche Folgen kann das akute Leberversagen haben?

5. Wodurch unterscheidet sich chronische Hepatitis von der akuten Hepatitis?

6. Auf welche Weise werden Hepatitisviren übertragen?

7. Welche Faktoren können die Hepatitis auslösen?

8. Wann wird von einer sogenannten Begleithepatitis gesprochen?

9. Was geschieht in der Folge der Schädigung und Entzündung der Leber?

10. Wie kann man Hepatitis behandeln?

Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:

1. Лікування хронічного гепатиту вимагає багато терпіння і може тривати декілька років.

2. На противагу до гострого гепатиту скарги при хронічній формі можуть бути менш характеристичними.

3. Лікар встановив гострий гепатит і призначив хворому спеціальну дієту і відповідні медикаменти.

4. Причиною захворювання печінки може бути вірус гепатиту, який переноситься через кров.

5. Через порушення енергетичного обміну часто виникає відчутті слабості.

6. Залежно від перебігу захворювання розрізняють гостру і хронічну форму гепатиту.

7. Ушкодження печінки може призвести до зниження функції зсідання крові.

8. Запалення печінки починається завжди з ушкодження клітин печінки.

9. Наслідком запалення печінки може бути нанесення шкоди або відмерання клітин печінки.

IV. Grammatik: Personal- und Possessivpronomen

Nom. ich du er sie es wir ihr sie
Gen. meiner deiner seiner ihrer seiner unser euer ihrer
Dat. mir dir ihm ihr ihm uns euch ihnen
Akk. mich dich ihn sie es uns euch sie
Person Kasus Singular Plural
Numerus   m. f. n. m., f., n.
1. Person Nom. mein meine mein meine
Sing. Gen. meines meiner meines meiner
  Dat. meinem meiner meinem meinen
  Akk. meinen meine mein meine
           
1. Person Nom. unser unsere unser unsere
Pl. Gen. unseres unsere unseres unserer
  Dat. unserem unsere unserem unseren
  Akk. unseren unsere unser unsere
           
2. Person Nom. dein deine dein deine
Sing. Gen. deines deiner deines deiner
  Dat. deinem deiner deinem deinen
  Akk. deinen deine dein deine
           
2. Person Nom. euer euere euer euere
Pl. Gen. eueres euerer eueres euerer
  Dat. euerem euerer euerem eueren
  Akk. eueren euere euer euere
           
3. Person Nom. sein seine sein seine
Sing. Gen. seines seiner seines seiner
m. Dat. seinem seiner seinem seinen
  Akk. seinen seine sein seine
                       

Setzen Sie anstatt den fettgedruckten Substantiven die entsprechenden Personalpronomen ein:

1. Die Ansteckung erfolgt über den virenhaltigen Urin oder Stuhl.

2. Besonders exponiert für die Serumhepatitis ist das medizinische Personal.

3. Die lange Bettruhe und Schonung soll den Übergang in eine chronische Form verhindern.

4. Die Pfortader führt das mit Nährstoffen beladene Blut aus dem Dünndarm.

5. Der venöse Kreislauf sammelt in den Leberzellen das verbrauchte, ursprünglich arterielle Blut.

6. Die Leber spielt in dem Organismus die Rolle einer filtrierenden Station.

7. Der Arzt ließ diesem Kranken eine Blutanalyse unbedingt machen.

8. Die Leberzellen entnehmen dem Blut die schädlichen Stoffe.

Beantworten Sie folgende Fragen mit allen Personalpronomen im Singular und Plural:

1. Wer hat an der chronischen Hepatitis erkrankt?

2. Für wen ist diese Krankheit gefährlich?

3. Wem erklärt der Arzt den Verlauf von Hepatitis?

Übersetzen Sie ins Deutsche:

1. Лікар показав йому результати лабораторних аналізів.

2. Медична сестра поміряла їм температуру.

3. У неї діагностували гострий гепатит.

4. Його лікування пройшло успішно.

5. Хвора скаржилась на болі голови і лікар дав їй відповідні ліки.

6. У лікарні Вам обов’язково проведуть необхідне обстеження.

7. При цьому захворюванні тобі необхідно дотримуватися дієти.

8. Лікар порадив йому відмовитися від куріння.

9. Після відповідного лікування її стан здоров’я значно покращився.

Setzten Sie anstatt Punkte das entsprechende Possessivpronomen in den erforderlichen Kasus ein:

1. Ich will … Verwandte im Krankenhaus besuchen.

2. Die Hepatitis vermag bei … Behandlung viel Geduld und Zeit.

3. Der Kranke will mit … Bezirksarzt von … Beschwerden nicht sprechen.

4. Der Internist muss alles über die kranke Patientin und … Krankengeschichte wissen.

5. Die Kranke muss bei … Krankheit innerhalb zwei Wochen Diät halten.

6. Der Arzt fragt den Kranken nach der Farbe … Stuhls und … Urins.

7. In drei Tage soll der Kranke zu … Arzt kommen.

8. Der gute Arzt braucht bei … Arbeit gute Kenntnisse über den Körperbau.

Наши рекомендации