C) ohne Artikel und Pronomen

       
  m n f
Nom. er es e er er e
G en. en em en en em es
Dat.
Akk.
       

C) ohne Artikel und Pronomen - student2.ru

193

Die als selbstständige Substantive gebrauchten Adjektive und Partizipien

werden wie ein Adjektiv dekliniert.

ein Alter, eine Alte oder der/die/das Alte; die Alten

Weitere Beispiele: der Arbeitslose, der Beamte, der Betrunkene, der Blinde, der Blonde, der Farbige, der Fremde, der Geizige, der Gelehrte, der Gesunde, der Heilige, der Jugendliche, der Kranke, der Leibeigene, der Operierte, der Rothaarige, der Schuldige, der Tote, der Verunglückte, der Weise, der Weiße.

Die Komparation der Adjektive

Es gibt im Deutschen drei Steigerungsstufen: den Positiv, den Kompa-rativ, den Superlativ

Bildung der Steigerungsstufen

Komparativ = Positiv + (e)r:weit – weiter.

Die meisten einsilbigen Adjektive mit den Stammvokalen a, o, u erhalten

im Komparativ den Umlaut.

lang – länger, groß – größer, jung – jünger

Ohne Umlautbilden den Komparativ: blank, blond, brav, bunt, falsch, flach, froh, rasch, roh, satt, voll, wahr u. a.

In den Adjektiven auf -er, -el, -en fällt das -e- aus. Im Superlativ bleibt

dieses -e- erhalten.

teuer – teurer, dunkel – dunkler, trocken – trockner

Superlativ = Positiv + sthat zwei Formen: der, die, das schön+st+e – am schönsten.

Die Form mit „am“ bleibt unverändert und wird nur prädikativ oder adverbial gebraucht.

Die Adjektive auf -d, -t, -s, -ß, -z, -sch, -x erhalten das Suffix -est.

194

Folgende Adjektive haben suppletive Formen, also bilden die Steigerungs-stufen unregelmäßig.

viel mehr am meisten
gern lieber am liebsten
bald eher am ehesten
gut besser am besten
wenig minder/weniger am mindesten/am wenigsten
wohl besser am besten/am wohlsten
oft öfter am öftesten
häufig häufiger am häufigsten
nah näher am nächsten
hoch höher am höchsten

14.3.2 Die Verstärkung des Adjektivs

Zur Verstärkung des Adjektivs gebraucht man:

im Positiv –äußerst, höchst, recht, sehr, ziemlich, zu

Der Modetrend ist äußerst interessant.

Die Geschichte ist höchst spannend.

Das Studium ist recht schwer.

Ich studiere sehr gern.

Unser Chef ist heute ziemlich frei.

Sprecht nicht zu laut!

im Komparativ –etwas, immer, noch, viel

Lies etwas deutlicher! Es wird immer kälter draußen. Eure Aufgabe ist noch komplizierter. Er kam viel später als du.

im Superlativ –das Wortelement aller-die allerbesten Manager die allernötigsten Maßnahmen

195

Adjektive ohne Steigerungsstufen

Es gibt im Deutschen auch Adjektive ohne Steigerungsstufen:

Adjektive, die Farben bezeichnen

blanko, beige, chamois, creme, lila, oliv, orange, türkis, prima, meist rosa, lila

Anmerkung:

Die ersten acht Adjektive werden oft mit dem Wortelement -farben gebraucht und dekliniert: die orangenfarbeneHose, ein beigefarbenesAuto.

Die beziehungsverweisenden Adjektive

dortig, täglich, englisch, chinesisch, wollen

Adjektive, die ihrem logischen Sinn nach nicht steigerbar sind

blind, lahm, rund, taub

Die Vergleichskonstruktionen Positiv

(genau)so ... wie ...

Er ist (genau)so alt wie ich. Dein Bruder ist so dumm wie faul.

So ... wie ... wird immer im Satz mit der Verneinung bei der subjektiven

Bewertung gebraucht.

Ihr altes Haus war nicht so bequem wie ihr neues.

Ebenso ... wie ...

Er ist ebenso alt wie ich.

Der Himmel ist ebenso klar wie gestern.

Komparativ

Als

Er ist älter als ich.

Ich brauche mehr als 15 Minuten.

196

Übungsteil

1. Ergänzen Sie Kasus- und/oder Attributzeichen.

1.11. Wie groß war die letzt... Roman-Auflage? 2. Ist das der richtig... Zug nach München? 3. Wann kommt die neu... Zeitung? 4. Was machen die viel... jung... Leute am Hauptbahnhof? 5. Ich möchte viel... unbekannt... Menschen kennen lernen. 6. Wir müssen an der österreichisch... Grenze warten.

1.21. Sie hat vor kurzem ein alt... Buch bestellt. 2. Wir lösten ähnlich... Aufgaben. 3. Sein treu... Freund half ihm auch in dieser schwierig... Situation. 4. Im Kino waren noch viel... frei... Plätze. 5. Alle lobten diesen fähig... Studenten. 6. Sie hatten gemeinsam... Interessen. 7. Am gleich... Tag fuhren wir weiter nach Süden. 8. Die jung... Teilnehmer der Diskussion berichteten viel Interessant…. 9. Nach einem kurz... Gespräch machten sie sich wieder an die schwer… Arbeit.

1.31. Geben Sie mir noch den schwarz... und den blau... Kugelschreiber!

2. Darf man in einer Einbahnstraße auf der link... Fahrbahnseite parken?

3. Er fährt mit dem neu... Auto nach Berlin. 4. Die beid... gut… Freunde sitzen in dem gemütlich... Café. 5. Der höflich... Polizeibeamt… gibt die richtig... Auskunft. 6. Mietest du das teuer... Zimmer? 7. Sie kauft ein... kariert... Mantel. 8. Siehst du das rot... Haus dort? 9. Ich möchte den modisch... Mantel von Boss kaufen. 10. Gefällt dir dieses alt... Gebäude? 12. Hast du die letzt... Ausstellung besucht?

1.41. Mein neu... Kleid kostet 600 Rubel. 2. Meine klein... Schwester
trinkt kalt... Milch. 3. Der Lehrer sprach noch von groß... Schwierigkeiten.

4. Wir tranken heiß... Tee mit sauer… Zitrone. 5. Die klein... Kinder
singen lustig... Lieder. 6. Wir fahren immer mit öffentlich…
Verkehrsmitteln. 7. Gibt es auch gut… spanisch… Rotwein?

2. Durch welche Adjektivendungen würden Sie die Sätze ergänzen? Besprechen Sie die schwierigen Fälle zusammen.

2.11. Das ist ein neu... Gedicht von meinem Bekannt…. 2. In unserer neu... Bibliothek gibt es viele ausländisch... Zeitschriften. 3. Mit groß... Interesse hat sie seinen wissenschaftlich... Artikel gelesen. 4. Er möchte

197

an der historisch... Fakultät studieren. 5. An diesem kompliziert... Problem hatten sie das ganz... Jahr gearbeitet. 6. Die Studenten der juristisch... Fakultät haben keine einfach... Prüfungen. 7. Seit einer Woche haben wir wolkenlos..., sonnig... Tage. 8. Dieses interessant... Buch möchte ich Ihrem nett... Vater zum Andenken schenken. 9. Bei gut... Wetter bleibe ich nicht zu Hause. 10. Schreibe mir ein paar Worte über das alt… Riga. 11. Er trinkt gern schwarz... Kaffee mit frisch... Sahne. 12. Sie trinkt gern warm... Milch.

2.21. Sein ganz... Leben lang brauchte dieser berühmt... Physiker ein geräumig... Labor. 12. Zum Frühstück esse ich warm... Brötchen und trinke mit groß… Vergnügen eine klein... Tasse schwarz... stark... süß... Tee. 3. Alle danken ihm für eine informationsreich... Mitteilung über die zukünftig... Entwicklung unserer liebe... Heimatstadt. 4. An warm... Tagen baden alle klein... Kinder gern im nahe liegend… Teich. 5. Hole uns weich… Käse mit frisch… Weißbrot! 6. Ich kenne drei lustig… Geschichten. 7. Da verschwanden vom nächtlich… Himmel die letzt… Sterne. 8. Was für herrlich… Tage hat uns der Frühling dieses Jahr geschenkt! 9. Nach dem gestrig… Ausflug hatten alle groß… Hunger. 10. Mit groß… Freude erfuhr ich von hervorragend… Leistungen der russisch… Sportler. 11. Aus dem vorgelegt… Text wollte sie unbedingt zehn wichtig… Schlüsselwörter zum Nacherzählen herausschreiben.

Наши рекомендации