Kapitel 6 - Beruf und Arbeit

Das Recht auf Arbeit gilt als Grundrecht. Zu­dem wurde die Arbeit in Deutschland traditio­nell als Mittelpunkt, ja als Erfüllung des Le­bens betrachtet. Diese Auffassung hat sich im Laufe der Zeit relativiert, besonders unter dem Einfluß der zunehmend rationalisierten Indu­striearbeit. Dabei haben sich die Arbeitsbedin­gungen in den meisten Berufen merklich ver­bessert: die meisten Arbeitsplätze sind huma­ner geworden, es gibt geregelte Arbeitszeiten, Arbeitsschutz, Sicherheiten für den Krank­heitsfall, Anspruch auf Urlaub, Arbeitslosen­geld usw.

In der Zeit des Wiederaufbaus der Bundesre-

publik und in der anschließenden Phase steti­gen wirtschaftlichen Wachstums waren Ar­beitskräfte knapp und gesucht. Es wurden im­mer mehr Gastarbeiter aus anderen Ländern beschäftigt. Es herrschte Vollbeschäftigung.

Seit Beginn der achtziger Jahre hat sich die La­ge jedoch grundlegend verändert. Weltweite wirtschaftliche Schwierigkeiten, gesättigte Märkte und die immer stärker spürbaren Ef­fekte der „elektronischen Revolution" haben den Verlust vieler Arbeitsplätze bewirkt. Ein besonderes Problem stellt dabei die hohe Ju­gendarbeitslosigkeit dar, mit allen psychologi­schen Folgen für die Betroffenen.



Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru Asta Scheib

Ein Durchschnittsberuf

Sie hatte Peter kennengelernt, als sie bei Sie­mens Telefonistin war. Sie hatte gelesen, daß die meisten Ehepaare sich im Beruf kennenler­nen. Das paßte also zu ihr. Durchschnitt. Die meisten Mädchen arbeiten im Büro, bis sie hei­raten. Durchschnitt.

Ein durchschnittliches Leben, ein Durch­schnittsberuf. Schließlich mußte Agnes froh sein, überhaupt einen Beruf zu finden. Die mo-I natelangen Krankenhausaufenthalte, die konti­nuierliches Lernen unmöglich machten, schließlich Abgang von der Realschule mit achtzehn. Die Telefonzentrale bei Siemens hat­te sie zunächst in größte Nöte gebracht. Das 15 lerne ich nie. All die Knöpfe, Tasten, An­schlüsse. Das geht nicht rein in meinen Kopf. Höchste Not, wenn sie für Augenblicke allein-

gelassen wurde mit der Anlage. Jeden An­kömmling hätte sie anflehen mögen, hereinzu­kommen und ihr beizustehen. Irgendwann lich­tete sich das Durcheinander, lernte sie, in aller Ruhe Verbindungen herzustellen, sich in ein Gespräch einzuschalten, nicht nervös zu wer­den. Es machte ihr Freude, Gespräche zu ver­binden, Anrufer herzlich zu begrüßen. Sie ha­ben aber eine schöne Stimme, Frollein, Frol-leinchen. Manchmal kam einer und wollte se­hen, wer die freundliche geduldige Stimme war. Sie konnte über Verehrer nicht klagen. Der Apparat mit seinen geheimnisvollen Fä­higkeiten, die solide repräsentative Einrich­tung der Telefonzentrale schien auf Agnes ab­zufärben. Gab ihr Gewicht. Nicht selten wurde sie eingeladen. Ins Kino, in den Biergarten, in die Disco. Hätten Sie nicht Lust?

BT1

Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru Aus: Asta Scheib, „Langsame Tage", © 1981, by Nymphenburger Verlagshandlung, München

I. Lesen Sie den Text durch und schlagen Sie die unbekannten Wörter nach.

II. Notieren Sie die wichtigsten Informationen über Agnes' Lebenslauf und ihre berufli­che Tätigkeit.

HA



Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru 6

III. Zum Verständnis

1. Warum fühlte sich Agnes als Durchschnitt?

2. Worüber mußte Agnes froh sein?

3. Wodurch wurde es ihr erschwert, einen Beruf zu finden?

4. Warum war die Telefonzentrale für Agnes ein Problem?

5. Worum hätte sie jeden Besucher gern gebeten?

6. Was begann Agnes Freude zu machen?

7. Wonach erkundigten sich manche Leute?

8. Welche Auswirkung hatte ihre berufliche Tätigkeit auf Agnes?

IV. Zum Inhalt

1. Warum läßt man im allgemeinen Telefonzentralen von Frauen bedienen?

2. Halten Sie es für eine normale Reaktion, daß Agnes' Selbstvertrauen durch ihre Arbeit in der Telefonzentrale stieg?

V. Setzen Sie die fehlenden Verben ein:

1. Agnes hatte gelesen, daß die meisten Ehepaare sich im Beruf............

2. Das......... also zu ihr.

3. Die meisten Mädchen arbeiten im Büro, bis sie............

4. Die Telefonzentrale hatte sie zunächst in größte Nöte.............

5. Das........ nicht rein in meinen Kopf.

6. Jeden Ankömmling hätte sie.......... mögen, hereinzukommen und ihr..............

7. Irgendwann lernte sie, in aller Ruhe Verbindungen.............. und sich in ein Ge­spräch

8. Es machte ihr Freude, Gespräche zu.......... und Anrufer herzlich zu...........

9. Sie konnte über Verehrer nicht............

10. Der Apparat mit seinen geheimnisvollen Fähigkeiten, die solide repräsentative Einrich­
tung der Telefonzentrale schien auf Agnes........... und.......... ihr Gewicht.

VI. Trennen Sie den folgenden Text nach Wörtern und setzen Sie die Satzzeichen:

Siehattepeterkennengelerntalssiealstelefonistinarbeitetevieleandereehepaarelernten

sichauchimberufkennendaspaßtezuihrsiehatteeindurchschnittlicheslebenundeinendurch

schnittsberufagnesmußtefrohseinüberhaupteinenberufzufindendennsiewarmonate

langkrankgewesenundmitachtzehnvonderschuleabgegangendietelefonzentralehatte

siezunächstingrößtenötegebrachtsiedachtedaßsiedasnielernenwürdeunddaßdasinihren

kopfnichtreingingesiehättejedenankömmlinggerngebetenhereinzukommenundihrbeizu

stehenirgendwannlichtetesichdasdurcheinanderundsielernteverbindungenherzustellen

undsichineingesprächeinzuschaltenohnenervöszuwerdenesmachteihrspaßgespräche

zuverbindenundanruferfreundlichzubegrüßenmanchmalkamjemandundwolltedie

freundlichestimmekennenlernensiekonnteüberverehremichtklagen

VII. Äußern Sie sich zu folgender Behauptung:

Das Selbstwertgefühl des Menschen wird durch seine berufliche Stellung bestimmt.


Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru


Aus: Kurt Halbritter, „Gesellschaftsspiele", © 1978 Carl Hanser Verlag, München, Wien

Harry Tobinski

Arbeitslos

Es berichtet ein Jugendlicher, der die Schule ein Jahr vor dem Abitur aufgegeben hat. Ohne Schulabschluß ist er seit Monaten arbeitslos und wohnt immer noch bei seinen Eltern.

I. Hören Sie den Bericht und kreuzen Sie an, was nach dem Text richtig oder falsch ist:

r f
D D
D D
D D
D D
D D
D D

1. Der Junge geht zum Arbeitsamt, weil man ihn dorthin bestellt hat.

2. Er sollte in einem Supermarkt arbeiten, hatte aber keine Lust dazu.

3. Als er sich bei dem Supermarkt vorstellte, erfuhr er, daß die Stelle schon vergeben war.

4. Auf den Gängen im Arbeitsamt hingen Fotos und Statistiken.

5. Die jungen Leute, die vor dem Zimmer warteten, waren auch schon bei dem Supermarkt gewesen.

6. Der Angestellte ärgerte sich über die Bemerkungen des Jungen.

II. Hören Sie den Bericht noch einmal und beantworten Sie dann die folgenden Fragen:

1. Wie lange war der Junge schon arbeitslos?

2. Welchen Eindruck machte das Gebäude des Arbeitsamtes auf ihn?

3. Wie oft mußte er sich bisher melden?

4. Was für eine Arbeit bot man ihm an?

5. Wie hatte man ihm diesmal Bescheid gegeben?

6. Warum stellte er sich vor, obwohl es kein gutes Angebot war?

7. Was für andere Leute warteten bereits auf den Gängen?

8. Was wollte er die jungen Leute gern fragen?

9. Warum dauerte es so lange, bis er ins Zimmer reinging?

10. Was erklärte er dem Angestellten, als er die Karte zurückgab?

11. Welches Wort schockierte den Angestellten?

12. Wie viele Stellen hatte man ihm bereits angeboten?

Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru III. Ergänzen Sie die Sätze im Sinn des gehörten Textes:

1. Der Jugendliche mußte sich einmal im Monat............

2. Der Besuch beim Arbeitsamt hatte sich jedesmal............

3. Als Aushilfe bei einem Supermarkt sollte er...........

4. Der Mann beim Supermarkt sagte ihm, daß...........

5. Die Arbeitsamtkarte muß..........

6. Die langen Gänge im Arbeitsamt sahen genau so aus...........

7. Vor Zimmer 24 saßen Leute und...........

8. Er traute sich nicht, die jungen Leute............

9. Nach ungefähr 2 Stunden...........

10. Der Angestellte sagte, daß er im Moment..........

11. Der Jugendliche war sehr deprimiert und fragte sich.............

IV. Sagen Sie Ihre Meinung zu folgenden Fragen. Notieren Sie Stichwörter dazu:

1. Warum ist die Arbeitslosigkeit gerade bei Jugendlichen besonders hoch?

2. Welche Funktion hat das Arbeitsamt?

3. Was könnte ein Arbeitsloser sonst noch versuchen, um Arbeit zu finden?

4. Welche Möglichkeiten bietet Teilzeitarbeit?

V. Diskutieren Sie in Ihrer Gruppe über die Folgen der Arbeitslosigkeit. Beachten Sie
dabei folgende Aspekte:

1. materielle Folgen: z. B. Konsumverzicht, Unsicherheit, Zukunftsplanung

2. psychologische Folgen: z. B. Frustration, soziales Ansehen, Probleme mit Familie oder

Partner

3. Folgen für den Staat: z. B. Kosten, soziale Unzufriedenheit, politischer Druck

Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru

-duale" System Berufsausbildung in der Bundesrepublik

^ Deutschland

Lemort Betrieb

Д/Vn Lernort Berufsschule

DD DD

DDGDDDO

Auszubildende (Lehrlinge)

der Ausbildung: Schulpflicht Lehrpläne Schulgesetze der Länder

Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru n

Grundlagen

Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsordnungen Berufsbildungsgesetz des Bundes

!S _ 1

1 ZAHLENBILDER \-pjp)

i Erich Schmidt Verlag

Das „duale" System: Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland

Im Mittelpunkt des Berufsbildungswesens der Bundesrepublik Deutschland steht das sogenannte duale System, in dem zwei voneinander unabhängige Ausbildungsträger —Betrieb und Berufsschule— mit dem gemeinsamen Ziel der beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen zusammenarbeiten.

Die betriebliche Berufsausbildung wird in Betrieben der Wirtschaft, in vergleichbaren Einrichtungen des öffentlichen Dienstes und der freien Berufe oder in Haushalten durchgeführt. Grundlage des Ausbildungs­verhältnisses ist ein Berufsausbildungsvertrag, den der Auszubildende (Lehrling) mit einem Betriebsinha­ber abschließt. Die Ausbildung darf in der Regel nur in einem der rund 450 staatlich anerkannten Ausbil­dungsberufe erfolgen, zu denen der jeweils zuständige Fachminister im Einvernehmen mit dem Bundes­arbeitsminister eine verbindliche Ausbildungsordnung erläßt. Für eine Übergangszeit gelten zum Teil auch noch die bisherigen Berufsbilder und Berufsbildungspläne fort. In der Ausbildungsordnung sind die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, die zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse, ein Rahmenplan zur sachlichen und zeitlichen Gliederung des Ausbildungsprozesses und die Prüfungsanforderungen enthalten. In der Ausbildungsordnung kann auch festgelegt sein, daß ein Teil der Berufsausbildung in Einrichtungen außerhalb des Betriebs, z. B. in überbetrieblichen Lehrwerkstätten, durchzuführen ist. Koordinations-, Verwaltungs-, Aufsichts- und Prüfungsinstanz im Bereich der betrieb­lichen Ausbildung sind die Kammern (Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern usw.). In der Berufsschule erhalten die Jugendlichen, die in einem Ausbildungsverhältnis stehen, vor allem fach­theoretischen Unterricht als Teil ihrer beruflichen Ausbildung. Rechtlich-organisatorisch gehört das Berufsschulwesen in die Zuständigkeit der Bundesländer, deren Schulpflichtgesetze von allen Jugend­lichen bis zum Alter von 18 Jahren den Besuch einer (Teilzeit-)Schule verlangen. Die Kultusminister der Länder erlassen Rahmenlehrpläne für die Berufsschule, die mit den entsprechenden Ausbildungsordnun­gen inhaltlich möglichst eng verzahnt werden sollen.

Der Berufsschulunterricht erfolgt an 1-2 Tagen der Woche oder zu mehrwöchigen Unterrichtsblöcken zusammengefaßt im Wechsel mit der betrieblichen Ausbildung. Als neues Element wurde 1969 das Berufs­grundbildungsjahr in das deutsche Berufsbildungssystem eingeführt. Mit ihm soll in einem von 13 über­greifenden Berufsfeldern (z.B. Wirtschaft und Verwaltung, Metalltechnik, Elektrotechnik) eine mehrtheore­tisch orientierte berufliche Grundbildung vermittelt werden.

Berufsbildungseinrichtungen bestehen auch außerhalb des „dualen" Systems; die wichtigsten sind die vollzeitlichen Berufsfachschulen.



BT2SedatQakir

Der Grieche Mano

Da ist zum Beispiel der Grieche Mano, gerade neunzehn Jahre alt. Er arbeitet in einer Ma­schinenfabrik als gelernter Schlosser, neben seinem Vater und anderen Ausländern, die

5 Hilfsarbeiter sind. Mano hat es geschafft, hier in Deutschland eine Lehre abzuschließen. Ma­no selbst kommt nicht in unser Büro, aber sein Vater Dimitri kommt öfter. Er war früher ein­facher griechischer Landarbeiter im Bergland

10 Mazedonien. Vor etwa zwölf Jahren ist er nach Deutschland gekommen und bekam eine Ar­beit in einer Textilfabrik. Für die Vermittlung dieser Arbeit hat er in Griechenland seine paar Schafe hergegeben. Sein deutscher Arbeitslohn

15 betrug damals drei Mark die Stunde, bei Schichtarbeit. Sein Traum, in ein paar Jahren genug Geld gespart zu haben, um sich einen eigenen Bauernhof in Griechenland aufbauen zu können, ist sehr schnell zerronnen. Nach

20 zwei Jahren holte er dann eben seine Familie zu sich nach Deutschland. Wenn ich Dimitri heute frage, ob er hier blei­ben will, weiß er keine Antwort. Er hat eine unbefristete Arbeitserlaubnis. Sein Lohn ist

25 gut, er verdient jetzt zwölf Mark fünfzig in der Stunde, ohne Schichtarbeit. Ich habe ihn auch

gefragt, ob er sich im Gegensatz zu den deut­schen Arbeitskollegen benachteiligt fühlt. Er hat gesagt: Nein, die Deutschen verdienen mehr, aber sie sind ja auch Facharbeiter und 30 nicht Hilfsarbeiter wie ich. Irgendwie benach­teiligt fühlt er sich nicht.

Dimitri hat sich seit vielen Jahren nicht krank
gemeldet, damit die Betriebsleitung mit ihm
zufrieden ist. Wenn es ihm schlecht geht, dann 35
nimmt er unbezahlten Urlaub. Wirklich krank
geschrieben war er überhaupt nur einmal, als
er eine Magenblutung hatte und ins Kranken­
haus mußte. Jetzt nimmt er Tabletten und sagt,
er hätte keine Beschwerden mehr. Die Magen- 40
blutung hatte er, nachdem er und seine Kolle­
gen versucht haben, einen Betriebsrat zu grün­
den. Das ist gescheitert. Die Betriebsleitung
war dagegen, weil dadurch nur unnütze Fron­
ten aufgebaut worden wären. 45
Dimitri sagt, er hat es nicht bereut, nach
Deutschland gekommen zu sein. Man könnte
hier doch sehr gut leben, wenn man sich ein
wenig anpaßt. Nur, so hat er das Gefühl, viel­
leicht wird man ihn plötzlich auch wieder zu- 50
rückschicken, ohne ihn zu fragen, ob er hier
leben will.

Aus: Sedat Cakir, ,,Herholen und Wegschicken", in: „Ausländerbuch für Inländer - Bausteine zum Begreifen der Ausländerprobleme", hgg. von Pea Fröhlich und Peter Märthesheimer, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1980

HA I. Lesen Sie den Text genau durch, schlagen Sie die unbekannten Wörter nach und notieren Sie, von welchen Personen die Rede ist.

II. Unterscheiden Sie die Teile im Text:

a) in denen der Autor über Dimitri berichtet

b) in denen Dimitri selbst seine Meinung äußert (Unterstreichen Sie die Fragen/Antworten.)

III. Fragen zum Verständnis

1. Woher stammen Mano und Dimitri?

2. Wo arbeitet Mano? Wo arbeitet Dimitri?

3. Welche berufliche Qualifikation hat Mano?

4. Was hat Dimitri früher getan?

5. Wie hat er seine Fahrt nach Deutschland finanziert?

6. Welchen Plan hatte Dimitri, als er nach Deutschland ging?

7. Warum verdient Dimitri weniger als seine deutschen Arbeitskollegen?

8. Wie lange will er in Deutschland bleiben?



9. Was macht Dimitri, wenn er krank ist? "0. Weshalb bekam er einmal eine Magenblutung?

11. Woran ist die Gründung eines Betriebsrats gescheitert?

12. Was meint Dimitri zum Leben in Deutschland? *3. Was beunruhigt ihn?

o-o

IV. Erklären Sie bitte:Г I

1. Was für Arbeiten macht ein Schlosser?

2. Was ist der Unterschied zwischen Hilfsarbeiter und Facharbeiter?

3. Was ist Schichtarbeit?

4. Welche Funktion hat ein Betriebsrat?

о

V. Diskutieren Sie folgende Aspekte und Fragen. Sagen Sie Ihre Meinung dazu. Notie-l°"°
ren Sie Argumente und Beispiele:

1. Warum hat Dimitri seinen Traum vom eigenen Bauernhof nicht verwirklichen können?

2. Was hätte Dimitri tun können, um eine bessere Qualifikation zu erreichen?

3. Vergleichen Sie die Chancen von Dimitri und seinem Sohn Mano.

4. Wie sehen Sie Dimitris Verhalten im Betrieb?

VI. Schreiben Sie ein paar Zeilen zu folgenden Punkten:

1. Vergleichen sie das Leben eines Hilfsarbeiters in Deutschland mit dem eines Landarbei­ters in einem Entwicklungsland.

2. Was müßte geschehen, damit Gastarbeiter nach einer bestimmten Zeit in ihre Heimat zurückkehren und sich dort eine Existenz aufbauen könnten?

VII. Ergänzen Sie die fehlenden Verben:

1. Mano hat es......... eine Lehre in Deutschland............

2. Sein Arbeitslohn......... 3 Mark.

3. Er möchte sich einen eigenen Bauernhof............

4. Leider war sein Traum bald...........

5. Mit DM 12,50 die Stunde......... Dimitri nicht schlecht.

6. Er........ sich nicht oft krank.

7. Zusammen mit Kollegen wollte er einen Betriebsrat.............

8. Der Versuch ist dann aber..........

9. Wer sich......... kann hier gut leben.

VIII. Attributive Funktion des Partizip Perfekt einiger Verben mit aktiver Bedeutung. Bil­
den Sie analoge Beispiele:

1. Einer, der Schlosser gelernt hat, ist ein gelernter Schlosser.

2. Einer, der Physik studiert hat,..........

3. Ein Offizier, der gedient hat,..........

4. Ein Ingenieur, der promoviert hat,...........

5. Einer, der Schießen geübt hat, ist ein.......... Schütze.

6. Einer, der Bäcker gelernt hat,...........

o-o

IX. Interview: Sie sind Reporter und befragen Dimitri über sein Leben in Deutschland. L__

■/'■■


itJEwJTWORrUNS

Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru ^DKSA7ZSTE|6ERuMG P
U«SA7ZSrf/SERö46 *----

UMSATZ UMSKE. rf4

r

^

>"

Aus: Kurt Halbritter, „Gesellschaftsspiele", ©1978 Carl Hanser Verlag, München, Wien

LV1 Peter 0. Chotjewitz Fabrikarbeit

Jürgen ist es gewohnt, eine Arbeit von Anfang bis Ende selbst vorzubereiten und durchzufüh­ren. Bei Adolf rechnete jeder Geselle sich aus, was für Material und Werkzeug er brauchte, 5 und besprach die Arbeit mit dem Meister. Zum Schluß sah man, was man geleistet hatte. Während seiner Zeit bei Fahlbusch & Siebert sieht Jürgen nicht, wo das von ihm bearbeitete Blech herkommt und wo die von ihm geschnit-

10 tenen Streifen hingehen. Nie bekommt er das fertige Produkt zu sehen. Zur scheinbaren Sinnlosigkeit seiner Arbeit kommt die Eintönigkeit. Alle 55 Sekunden wiederholt sich derselbe Arbeitsvorgang. Pro

15 Blechtafel entstehen elf Streifen plus Reststrei­fen. Die Norm, im Ermittlungsbogen als Zeit­bedarf bezeichnet, beträgt acht Minuten für 100 Streifen. Aber es handelt sich nicht um den Zeitbedarf den Jürgen hat, sondern den die Be-

triebsleitung vorschreibt. So werden Sinnlosig­keit und Eintönigkeit vom Streß überdeckt, um nach Feierabend mit um so größerer Wut her­vorzubrechen. Die Arbeitszeit erscheint als ein unerhörtes, riesiges Loch im Leben. In der Fabrik hat Jürgen das Gefühl, gefangen zu sein, total unterworfen, ohne eine Möglich­keit der Befreiung. Es macht ihn wütend, daß jemand ihn einfach in seiner Bewegungsfreiheit einschränken kann, ihm vorschreibt, wie schnell er zu arbeiten hat, wann er Pausen ma­chen darf, was er zu tun hat. Zugleich spürt er die Auswegslosigkeit. Jede andere Tätigkeit, die man ihm bei Fahlbusch & Siebert zuweisen würde, wäre genauso stupide und anstrengend. Er kann sich nicht vorstellen, daß es in der Firma irgendeine befriedigende Tätigkeit gibt.




Aus: Peter O. Chotjewitz, ,,Der dreißigjährige Friede", © by Ciaassen Verlag, Düsseldorf 1977

I. Lesen Sie den Text durch und schlagen Sie die unbekannten Wörter nach.

II. Vergleichen Sie diese Sätze mit dem Text. Welche sind richtig, welche falsch?

г f
D D
D D
D D
D D
D D
D D
D D
D D
D D

1. Jürgen ärgert sich, weil er bei Adolf alles selbst machen mußte.

2. Bei Adolf berechnete sich jeder Geselle seinen Materialverbrauch selbst.

3. Bei Jürgens früherer Arbeit sah man am Ende das fertige Produkt, bei seiner jetzigen bekommt man es nie zu sehen.

4. Seine jetzige Arbeit erscheint Jürgen sinnlos.

5. Man erwartet von Jürgen, daß er 100 Streifen in acht Minuten schneidet.

6. Jürgen fühlt sich in der Fabrik wie ein Gefangener.

7. Er ist dumm, darum gibt ihm die Firma keine andere Arbeit.

8. Seine Arbeit ist einerseits eintönig, andererseits sehr anstrengend.

9. Jürgen hat das Gefühl, daß seine Arbeit bei Fahlbusch & Siebert ihm einen Teil seines Lebens raubt.

III. Zum Verständnis

1. Wie arbeitete Jürgen bei Adolf?

2. Wie unterscheidet sich seine Arbeit bei Fahlbusch & Siebert davon?

3. Worin besteht seine Arbeit bei Fahlbusch & Siebert?

4. Wodurch zeichnet sich seine Arbeit bei der neuen Firma aus?

5. Welches Gefühl vermittelt ihm seine Arbeit bei der neuen Firma?

6. Warum läßt er sich nicht an einen anderen Arbeitsplatz versetzen?

IV. Was ärgert Jürgen?

Beispiel: Die Arbeit ist scheinbar sinnlos.

die scheinbare Sinnlosigkeit seiner Arbeit

1. Die Arbeit ist eintönig.

2. Seine Situation ist auswegslos.

3. Die Arbeit ist stupide.

4. Die Pausen sind sehr kurz.

5. Er ist selbst sehr unzufrieden.

V. Drücken Sie den Inhalt der folgenden Sätze mit den angegebenen Wörtern und Wen­
dungen aus! Setzen Sie begonnene Sätze fort!

Beispiel:

Jürgen ist es gewohnt, eine Arbeit von Anfang bis Ende selbst vorzubereiten und

durchzuführen.

a) .. .vollständig .. .

b) Normalerweise . . .

c) .. . selbständige Vorbereitung. . .

a) Jürgen ist es gewohnt, eine Arbeit vollständig selbst vorzubereiten und durchzu­führen.

b) Normalerweise bereitet Jürgen eine Arbeit vollständig von Anfang bis Ende selbst vor und führt sie durch.

c) Jürgen ist die selbständige Vorbereitung und Durchführung einer Arbeit von Anfang bis Ende gewohnt.

Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru 6

1. Bei Adolf rechnete jeder Geselle sich aus, was für Material und Werkzeug er brauchte
und besprach die Arbeit mit dem Meister.

a) Bei Adolf war es üblich .. ..

b) Bei Adolf rechnete jeder Geselle seinen Bedarf.. ..

c) . . . sprechen über. ...

2. Während seiner Zeit bei Fahlbusch & Siebert sieht Jürgen nicht, wo das von ihm bearbei­
tete Blech herkommt und wo die von ihm geschnittenen Streifen hingehen.

a) Während Jürgen bei Fahlbusch & Siebert....... woher das Blech kommt, das er. . .

und wohin die Streifen gehen........

b) . . . passieren mit....

3. Zur scheinbaren Sinnlosigkeit seiner Arbeit kommt die Eintönigkeit.

. . . sinnlos erscheinen . . . nicht nur. . . sondern auch . . ..

4. Die Norm, im Ermittlungsbogen als Zeitbedarf bezeichnet, beträgt acht Minuten für 100
Streifen.

Die Norm, die .. .

5. So werden Sinnlosigkeit und Eintönigkeit von Streß überdeckt, um nach Feierabend mit
um so größerer Wut hervorzubrechen.

a) So überdeckt der Streß ..., die . . ..

b) Vom Streß überdeckt. . . nach Feierabend . . .

6. Zugleich spürt er die Auswegslosigkeit.

a) Zugleich spürt er, wie . . ..

b) Einen Ausweg ....

VI. Dialogübung

Jürgen kann die Arbeit bei Fahlbusch & Siebert nicht mehr ertragen, deshalb geht er ins Personalbüro, um zu kündigen. Der Leiter des Personalbüros fragt ihn, warum er kündigen will. Setzen sie die Unterhaltung fort: Leiter: Wir hören, daß Sie unsere Firma verlassen wollen. Gefällt es Ihnen bei uns

nicht? Jürgen: Ich arbeite in Ihrer Firma seit einem Monat. Ich sitze an einer Maschine,

die Blechtafeln in Streifen schneidet. Leiter: Ach ja, das ist doch eine saubere und nicht sehr anstrengende Arbeit,

oder? Jürgen: Schon, aber....

VII. Zur Diskussion

I.Weiche Vor- und Nachteile bringt die Zerlegung des Arbeitsprozesses in kleinste

Arbeitsschritte für die betroffenen Arbeiter? 2. Was für eine Arbeit würden Sie nicht als entfremdet ansehen?


LV2

Vormittags macht Lothar zusammen mit sei­nem Gesellen Kundenbesuche. Es macht ihm Spaß, Rohre zu installieren und Badewannen einzusetzen, und sein Traum ist, gleich nach der Lehre noch den Meister zu schaffen und sich zusammen mit dem Vater selbständig zu machen. Aus: Klaus Pokatzky, „Lothar" in: ZEITmagazin, Hamburg, 16. 7.82, © ZEITmagazin/K. Pokatzky

Klaus Pokatzky

Lothar

Wenn Lothar aus dem Fenster schaut, sieht er Beton. Wenn er auf die Straße geht, begegnet er Menschen, die ,,alle hier wohnen und sich doch nicht kennen". Im Jugendkeller trifft er Freunde, die 'rumhängen und ihre Langeweile im Bier ertränken. Lothar, 18, ist einer von 600 Jugendlichen, die auf dem „Holtenser Berg", einem Retortenvorort von Göttingen, leben. Er ist ein ganz „normaler" Junge und doch in seinem Freundeskreis eine Ausnahme: Er hat eine Lehrstelle. Er kann Pläne für die Zukunft schmieden. Seine Freunde haben nicht so „un­heimlich viel Glück" gehabt.

Morgens um halb sieben, wenn es die Hälfte des Jahres noch dunkel ist und die meisten aus dem Jugendkeller ihren Rausch ausschlafen, steht Lothar an der Bushaltestelle. Manchmal beneidet er seine Freunde, weil sie so viel Zeit haben, aber da er viel Spaß an seiner Arbeit hat, verfliegen diese Gedanken, sobald er den Blaumann überstreift.


Fußball ist Lothars ganze Leidenschaft. Das Kicken im „TSV Holtensen" hat angenehme Pflichten in sein Freizeitleben gebracht. Statt, wie viele seiner Freunde, nur 'rumzuhängen, trainiert und spielt er regelmäßig, und manch­mal fährt er nach Hamburg, um seinen Lieb­lingsverein, den HSV, anzufeuern.

In den Jugendkeller, den einzigen Treff seines Viertels, geht Lothar nur noch selten. Zuviel Suff, Zoff und Randale. Aber er kann seine Kumpels verstehen: Keine Arbeit, kein Geld, keine Freizeit nach Wunsch - da bleibt den meisten nur die Flucht in den Alkohol.

Mit seiner Familie kommt Lothar gut klar. Richtiggehend vernarrt ist er in seinen dreijäh­rigen Bruder. Als der Nachzügler kam, war das „so'n richtig erhabenes Gefühl". Ihm tut er öf- 45 ter was in die Sparbüchse oder kauft ihm Spiel­zeug. Lothar verdient im ersten Lehrjahr 341 Mark monatlich. Davon gibt er der Mutter 100 Mark Kostgeld, 50 Mark legt er zur Seite, um irgendwann mal ,,ne richtig schöne Schiff srei- 50 se" zumachen.



I. Lesen Sie den Text und schlagen Sie die unbekannten Wörter nach.

II. Fragen zum Verständnis

1. Welche Vorteile hat Lothar gegenüber seinen gleichaltrigen Freunden?

2. Wie unterscheidet sich sein Leben von dem seiner Freunde?

3. Worin zeigt sich Lothars positive Einstellung, sein Optimismus?

HA

III. Vergleichen Sie Lothars Leben mit dem seiner Freunde. Benutzen Sie die vorgegebenen Strukturen:

Beispiel:

Während Lothar früh morgens an der Bushaltestelle steht, schlafen seine Freunde

ihren Rausch aus.

Lothar steht früh morgens an der Bushaltestelle. Seine Freunde hingegen (dagegen)

schlafen ihren Rausch aus.

W%

Lothar

1. Lehrstelle

2. Zukunftspläne

3. Kundenbesuche

4. Fußball

5. Geld verdienen

6. Freude in der Familie

seine Freunde

kein Glück

keine Perspektive

zu Haus, Langeweile

rumhängen

keine Arbeit, kein Geld

Jugendkeller, Alkohol

IV. Lothar berichtet in einem Brief über seinen Tageslauf.

(Lehre, Sport, Familie, Jugendkeller usw.).

Morgens, wenn es noch dunkel ist, gehe ich zur Bushaltestelle. Das fällt m

schwer, aber. . .

Schreiben Sie in seinem Sinn weiter!


Kapitel 6 - Beruf und Arbeit - student2.ru

stern/Markus




„Auf die Einführung der 20-Stunden-Woche zu warten -ist dir das als Lebensaufgabe nicht zuwenig, mein Junge?"

Наши рекомендации